• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Die 3 SCHÖNSTEN Wanderungen im Kanton Schwyz (2022)

  • Juli 12, 2021

Die 3 SCHÖNSTEN Wanderungen im Kanton Schwyz (2022)

Entdecke die drei SCHÖNSTEN Wanderungen im Kanton Schwyz. Vom Grosser Mythen über die Gratwanderung beim Fronalpstock zum Moor von Rothenthurm.

Text und Bilder von Marc Gottwald

Der Kanton Schwyz besticht durch seine Naturschönheiten und einzigartigen Wanderungen. Das macht ihn zu einem beliebten Ausflugsziel unter anderem von Zürich. In diesem Artikel präsentieren wir die drei schönsten Wanderungen.

1. Grosser Mythen Wanderung

Der Grosse Mythen ist der wohl bekannteste Berg im Kanton Schwyz. Und ja, er ist einer der bekanntesten Berge der Schweiz. Denn nur wenige Berge präsentieren sich so markant vor einem grossen Publikum, abgesehen vom Matterhorn in Zermatt. Der Berg hat es sogar auf ein riesiges Gemälde im Bundeshaus in Bern geschafft oder auf das denkmalgeschützte Bild im Bahnhof Basel. Deshalb lohnt es sich, diesen Berg auf der „Wanderung“ zu erklimmen.

Übrigens: Mit über 11‘000 Posts auf Instagram unter dem Hashtag #grossermythen ist der „Grosser Mythen“ einer der am meisten bewanderten Berge der Schweiz, die nicht mit der Seilbahn erreichbar sind. Um die Wanderung um 300 Höhenmeter abzukürzen, kannst du die Seilbahn von Brunni nach Holzegg nehmen.

Sonnenaufgangswanderung auf den Grossen Mythen im Kanton Schwyz. Der traumhafte Kanton Schwyz, hier auf dem Grosser Mythen.

Wenn du diese Wanderung im Kanton Schwyz bei Sonnenaufgang machen möchtest, ist die Seilbahn noch geschlossen und es gibt rund 800 anstrengende Höhenmeter zu erklimmen. Doch nach gut 2.5 Stunden oben angekommen, sind die ganzen Strapazen vergessen. Denn die Aussicht auf den Vierwaldstättersee, den Zugersee, den Lauerzersee und die Schweizer Alpen sind einfach unbeschreiblich schön!

Du kannst auf dem „Grosser Mythen“ auch in ein Restaurant einkehren. Übernachtungen bieten sie allerdings keine an. Da es zwischen der Holzegg und dem Ziel keine Restaurants gibt, empfehle ich, genügend Trinken mitzunehmen. Denn der Aufstieg macht durstig, speziell bei warmen Sommertemperaturen.

2. Fronalpstock Wanderung: Stoos – Fronalpstock

Die Region um Stoos und den Fronalpstock ist eine Perle im Kanton Schwyz. Stoos erreichst du mit der steilsten Standseilbahn der Welt, der sogenannten „Stoos Bahn“. Die bekannteste Wanderung der Region ist die Gratwanderung Fronalpstock.

In unserer Nummer 2 möchte ich aber nicht auf die bekannteste Wanderung eingehen, sondern die Stecke „Stoos – Fronalpstock“ vorstellen. Natürlich kannst du auch die „Seilbahn“ nehmen, um in rund 15 Minuten von Stoos auf dem Fronalpstock zu sein.

Die „Wanderung“ auf den Fronalpstock dauert rund 2 Stunden und 600 Höhenmeter. Vorbei an vielen Kühen ist die stetige Steigung auf diesen Schweizer Berg sehr angenehm. Sobald du beim Bauernhof in Oberfrontal angekommen bist, wird der Weg steiler und führt mit vielen Spitzkehren zum Endziel. Bist du auf dem Grat angekommen, machst du den letzten Abschnitt der bekannten Gratwanderung.

Unbeschreibliche Emotionen auf dem Fronalpstock im Kanton Schwyz. Aussicht auf dem Fronalpstock im Kanton Schwyz.

Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Schweizer Alpen ist herrlich. Der Fronalpstock  ist ein Highlight im Kanton Schwyz. Das hat sich herumgesprochen. Deshalb empfehle ich, den Fronalpstock möglichst unter der Woche und nicht in den Sommerferien zu besuchen. Auf der Wanderung „Stoos Fronalpstock“ selbst wirst du abgesehen beim letzten Abschnitt der „Gratwanderung“ nicht viele Menschen antreffen. In der Region hat es oftmals Nebel. Deshalb empfehle ich, die Webcam am Morgen anzuschauen.

Wenn du willst, kannst du die Seilbahn zurück ins Dorf nehmen. Du kannst aber quasi auch auf einem anderen Weg wieder herunterwandern, dann wäre es eine Rundwanderung (ca. 1.5h). Hier hast du übrigens auch eine tolle Aussicht auf den „Grosser Mythen“.

3. Wanderung Moor Rothenthurm

Ganz in der Nähe von Einsiedeln im Kanton Schwyz und nur 45 Minuten von Zürich entfernt, befindet sich das „Moor von Rothenthurm“. Klingt vorerst nicht spektakulär, doch dies ist das grösste Moor der Schweiz.

Das grösste Moor der Schweiz gehört ebenfalls zum Kanton Schwyz. Das Moor von Rothenthurm im Kanton Schwyz. Das Moor von Rothenthurm im Februar.

Eine eindrückliche Wanderung führt dich in rund drei Stunden durch das Moorgebiet mit vielen seltenen Arten und einer wunderschönen Landschaft. Es ist eine Geheimtippwanderung mit wenig Menschen und der perfekte Ort, um die Ruhe zu geniessen.

Du startest in Biberbrugg beim Bahnhof, wo du den Moorpfad Richtung Rothenturm nimmst. So wanderst du immer schön der Sonne entgegen und tankst bereits beim Wandern viel Energie in dieser ruhigen Idylle. Zu Beginn spazierst du in einem Wald und kommst an einem renaturierten Fluss vorbei. Teilweise sehen diese Renaturierungsversuche sehr künstlich aus, manchmal sind sie auch wirklich schön gemacht. Aber auf jeden Fall ist es positiv zu werten, dass der Natur wieder Chancen gegeben werden, sich diesen Lebensraum zurückzuerobern. Auch wenn es momentan nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist.

Eine Perle im Kanton Schwyz

Nach dem Waldspaziergang bist du schon fast mitten in der eindrücklichen und einzigartigen Moorlandschaft von Rothenthurm. Je nach Jahreszeit siehst du viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Beispielsweise kommen hier Schweizer Orchideen vor.

Wo heute glücklicherweise immer noch ein wunderschönes Moor steht, sollte in den 70er-Jahren im Kanton Schwyz ein Waffenplatz der Schweizer Armee für rund 500 Soldaten gebaut werden. Doch das Projekt kam am Widerstand der lokalen Bevölkerung nicht zu Stande, was dann zu einer Volksinitiative zum „Schutz der Schweizer Moore“ wurde.

Das Schweizer Stimmvolk stimmte der Initiative zu. Heute sind Moore und Auengebiete in der Schweiz geschützt. Übrigens: Obwohl die Moore geschützt sind, sind sie trotzdem in schlechtem Zustand. Warum?

Weil viele Moore entwässert wurden. Diese Kanäle gibt es heute noch, wo das Wasser abgeführt wird. Da Moore aber Feuchtgebiete sind, brauchen sie dieses Wasser oder sie trocknen aus.

Auch Torf wurde hier im Moor abgebaut, welches als Brennmaterial und zur Gartenerde gebraucht wurde. Noch heute kann man die Spuren sehen. Beispielsweise erinnern die vielen Holzhäuser noch daran. Wie Torf gestochen wurde, siehst du auf dieser Seite:

Die Rothenthurm Moorwanderung ist definitiv ein sehr eindrückliches Erlebnis und auf der To-do-Liste im Kanton Schwyz. Verbinden kann man die Wanderung mit einem Besuch von Einsiedeln (z.B. das Kloster von Einsiedeln), welches ganz in der Nähe ist. Toll ist auch, dass die Region in nur rund 45 Minuten von Zürich erreicht werden kann.

Fazit der drei Wanderungen Kanton Schwyz

Der Kanton Schwyz hat sehr viel zu bieten und ist nicht nur dank der Nähe zu Zürich eine Topregion, um Wanderungen in den Alpen zu machen. Egal, welche der drei schönsten Wanderungen du machen möchtest. Jede hat seine eigenen Facetten und Schönheiten und bietet eine unglaubliche Diversität.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next