• Esplora la Svizzera
  • Tour Guidati in Svizzera
  • Über
    • Chi Siamo
    • Collaborazione
  • Italiano
    • Deutsch (Tedesco)
    • Français (Francese)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Esplora la Svizzera
  • Tour Guidati in Svizzera
  • Über
    • Chi Siamo
    • Collaborazione
  • Italiano
    • Deutsch (Tedesco)
    • Français (Francese)
Back to all

Escursione mozzafiato sul passo sopra il Lago di Walen

  • Novembre 3, 2023

Escursione mozzafiato sul passo sopra il Lago di Walen

Eine einzigartige Frühlingswanderung oberhalb des Walensees von Amden in Richtung Toggenburg nach Stein SG mit einem wunderschönen Panorama auf die Ostschweiz und das Alpsteingebiet sowie tollen Restaurants.

Text und Bilder Marc Gottwald

Purer Frieden

Wow! Das ist wiedermal eine Wanderung, die etwas ganz spezielles ist.

Die Passwanderung „Hinter Höhi“ mit einem unglaublich schönen Panorama auf die Ostschweizer Alpen, tollen Restaurants und Bergbeizen ist einer der Top-Ausflugstipps in der Nähe von Zürich.

Ein definitiver Höhepunkt wird die Aussicht auf dem Pass, welches je nach Blickseite freie Sicht auf das Toggenburg und den Säntis gibt. In Stein SG wirst du dann noch mit einem Blick auf die Churfirsten verwöhnt.

Start der Frühlingswanderung in Amden

Startpunkt der Wanderung ist in Amden. Es empfiehlt sich den öffentlichen Verkehr zu nehmen. Nicht nur, weil es deutlich entspannender ist und man die wunderschöne Fahrt nach Amden mit Blick auf den Walensee geniessen kann, sondern auch weil Stein SG (Toggenburg) in einem anderen Tal ist. Sprich mit dem öffentlichen Verkehr zurück nach Amden zu kommen, ist relativ mühsam und zeitintensiv.

Wir starten unsere Frühlingswanderung entlang der Strassen. Autos kommen uns keine entgegen, nur ab und zu ein Einwohner, welcher mit dem Hund am Spazieren ist. Es ist jetzt schon eine pure Idylle, obwohl wir noch mitten im Dorf sind.

Frühlingswanderung von Amden ins Toggenburg. Hier hast du eine traumhafte Aussicht auf den Walensee. Amden Ausblick auf der Frühlingswanderung nach Amden.

Im Sommer gibt es die Möglichkeit, die rund 300 Höhenmeter mit der Seilbahn zu nehmen. Da bei uns der Betrieb aufgrund des Saisonendes schon eingestellt ist, gibt es nur die Option wandern. Es geht in Richtung Bergstation.

Beim Berg angekommen, erwartet uns eine Alp mit wunderschönem Panorama. In den Sommermonaten ist sogar ein Restaurant geöffnet.

Wir steigen höher und höher und kommen in eine landschaftlich einmalige Gegend.

Waldschutzgebiet für das Auerhuhn

Waldgebiete mit grösseren und kleineren Tannenbäumen dehnen sich über die Landschaftsflächen aus. Das Gebiet ist ein besonderes. Hier lebt das stark vom Aussterben bedrohte Auerhuhn. Schon einmal ein Auerhuhn gesehen?

Wenn ja, bist du ein grosser Glückspilz! Denn die Chancen sind klein. Das Tier ist mittlerweile so selten, dass extra Waldschutzgebiete errichtet werden. So auch oberhalb von Amden. Ein Vorzeigeprojekt. Aus diesem Grund ist es strengstens verboten, die Wege zu verlassen.

Besonders im Winter, wenn das Auerhuhn aufgrund der erschwerten Futtersuche jede Energie sparen muss, wäre es fatal, auch vom Menschen noch gestresst zu werden.

Die Frühlingswanderung führt über den Pass ins Toggenburg

Über den Pass „Hinter Höhi“ wandern wir nun noch rund 2 Stunden in Richtung Stein SG im Toggenburg. Immer wieder hast du eine wunderbare Aussicht auf die Ostschweizer Alpen (Alpsteingebiet) oder den Säntis. Der Weg ist jederzeit sehr angenehm und wechselt zwischen Waldwegen und Strassen ab. Wenn es Schnee hat, besteht die Möglichkeit, dass der Weg eisig sein kann.

Hinter Höhi ist im Frühling oft noch von Schnee bedeckt.

Doch der Weg mit dem feinen Waldgeschmack lohnt sich allemal.

In der Talebene angekommen sieht man Spuren des ehemaligen Moorgebietes. Die Böden wurden allesamt entwässert, um Landwirtschaft zu betrieben. Trotzdem weisen diese Felder immer noch einen sehr hohen Wassergehalt auf und werden bei Regen schnell überschwemmt.

Die Wiesen sind saftig grün, das Panorama atemberaubend. Besonders schön ist die Kombination zwischen den grünen Flächen der Talebenen und den weissen Spitzen des Alpsteingebietes und der Churfirsten.

Stein im Toggenburg mit den Lamas. Stein SG im Frühling

In Stein SG gibt es neben einem Dorfladen die Möglichkeit, sich in einem urchigen Restaurant zu verköstigen oder die feine Dorfbäckerei zu besuchen. Hier hast du einen tollen Ausblick auf die Churfirsten. Möchtest du in Richtung Unterwasser oder Wildhaus, erreichst du das Dorf sehr schnell mit einem Postauto.

Die Wanderung kann übrigens auch im Sommer und Herbst gemacht werden. Im Winter sind Schneeschuhe notwendig und die Wildschutzgebiete dürfen nicht gestört werden.

Previous
Next

You might also enjoy

You might also enjoy

121 dei luoghi più belli da visitare in Svizzera nel 2023

Discover 121 breathtaking places to visit in Switzerland.

Read More
Parco Bruno Weber – Il Gaudì della Svizzera

Bruno Weber Park is the ultimate insider tip in Zurich Switzerland.

Read More
I cinque laghi più belli della Svizzera: Gemme sconosciute e ottimi consigli

Discover 5 unknown and magical lakes of Switzerland that will enchant you.

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

© 2025 · Switzerland by locals

Prev Next