• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Creux du Van Wanderungen: Die 3 schönsten Vorschläge (2024)

  • Januar 15, 2024

Creux du Van Wanderungen: Die 3 schönsten Vorschläge (2024)

Eine Creux du Van Wanderung im Kanton Neuenburg gehört zu den Top Ausflugszielen der Schweiz. Wir zeigen dir, welche drei Wanderungen und Spaziergänge dich zum Naturwunder bringen und in welcher Jahreszeit der Ort sich am meisten lohnt.

Bilder und Text von Marc Gottwald

Creux du Van – der Grand Canyon der Schweiz

Der „Creux du Van“ – das Juwel unter den Naturwundern der Schweiz. Ein absolutes Muss und von Spektakel kaum zu überbieten. In diesem Bericht erfährst du alles, was du über den traumhaften Ort wissen musst. Von Wissen über die Natur zur Beschreibung der drei Top Wanderungen, wobei sich darunter auch ein kurzer Spaziergang von 10 Minuten befindet.

Ist der Felsbogen, welchen man auch Grand Canyon der Schweiz nennt, im Sommer überlaufen sind im Winter, im Frühling und im späten Herbst teilweise fast keine Menschen anzutreffen.

Die drei Ausflüge haben alle ein Ziel: den spektakulären „Creux du Van“. Wer viel Wissen über die Natur und die Entstehung des Grand Canyons der Schweiz erfahren will, sollte unbedingt den ersten Wanderbericht durchlesen, auch wenn die Wanderung nur für gute Wanderer geeignet ist.

Creux du Van Wanderung - Zum Grand Canyon der Schweiz.

1). Spektakuläre Creux du Van Wanderung entlang der Areuseschlucht zum Felsbogen (ca. 4.5h)

Eine der wohl schönsten Wanderungen in der Schweiz und im Kanton Neuenburg ist die Route von Noiraigue zum Saut de Brot (wo nach wenigen Minuten die bekannte Brücke der Gorge de l’Areuse kommt), weiter zur la Ferme Robert, der Fontaine Froide und dem Bogen des „Creux du Van“. Von dort führt die schönste Rundwanderung der Schweiz in ca. 1h 15 Minuten über les Oeillons zurück nach Noiraigue. 

Wir starten in Noiraigue, wo wir einen gemütlichen Spaziergang durch das Dorf machen. In wenigen Minuten erreichen wir den Fluss, die Areuse. Sie wurde schon früh kommerziell genutzt, zum Beispiel für Mühlen, Sägewerke oder Schmieden. Aber das Wasser des Flusses wurde auch zur Stromerzeugung genutzt. Immer wieder sieht man Wasserkraftwerke, die den natürlichen Lauf der Areuse unterbrechen. Insgesamt sieben wurden auf dem 32 km langen Weg der Areuse gebaut, was die Intensität zeigt.

Aber die Areuse hat auch natürliche Passagen von Auenlandschaften. So sahen die Flüsse früher aus. Auenlandschaften sind Hotspots der biologischen Vielfalt, denn 40 % aller Pflanzen- und Tierarten kommen auf nur 0,3 % der Landesfläche vor. Das liegt daran, dass die nährstoffarmen und rauen Bedingungen es Spezialisten ermöglicht haben, sich zu etablieren.

Die Areuse-Schlucht – einer der schönsten Orte der Schweiz

Wir passieren die Areuse Schlucht, eine der engsten Stellen, den Saut du Brot. Und schon bald sehen wir die steinerne Brücke, die ein geniales Fotomotiv und immer noch ein Geheimtipp in der Schweiz ist. Und nicht nur das. Wenn man Glück hat, sieht man sogar einen Eisvogel.

Areuse Schlucht, eines der Highlights auf der Creux du Van Wanderung

Anstrengendster Teil der Wanderung zum Creux du Van

Nun kommt der anstrengende Teil der Wanderung. Bist du bereit? Diese spektakuläre Wanderung sollte nur dann gemacht werden, wenn kein Schnee vorhanden ist sowie der Boden nicht zu feucht ist. Der Aufstieg zum „Creux du Van“ dauert rund 2 Stunden. Vorbei an der la Ferme Robert, wo man theoretisch auch parkieren könnte und es einen Brunnen hat, um die Flaschen aufzufüllen, sehen wir das erste Mal den imposanten Steinbogen.

Weiter geht es nun zu einem weiteren Geheimtipp auf unserer atemberaubenden Creux du Van Wanderung: zur Fontaine Froide, einem Brunnen, der das ganze Jahr 4 Grad kaltes Wasser hat. Da aufgrund der Felswände und den Bäumen die Sonne nicht an alle Stellen kommt, hat es hier immer noch Permafrost. Was für ein Erlebnis aus diesem Brunnen zu trinken!

Fontaine Froide, eine Quelle, welche das ganze Jahr 4 Grad kalt ist.

Nun geht es auf dem letzten Abschnitt weiter in Richtung Ziel. Oben angekommen ist es einfach ein grossartiges Gefühl, je mehr Höhenmeter man hinter sich gebracht hat. Wie ein Hufeisen sieht er aus, der Bogen mit den 160 Meter hohen Felswänden. Was denkst du, wie so etwas entstehen konnte?

Die Entstehung des Felsbogens

Es ist eine schwere Frage. Hier für dich, die „Entstehung Creux du Vans einfach erklärt:

Dieser Felsbogen entstand in 3 Phasen:

Phase 1: Bach, welcher durch den Gletscher nach der Würmeiszeit (vor 140 Millionen Jahren) entstand und Material wegerodierte und so ein V-Tal machte.

Phase 2: Bei neuen Eiszeiten kamen immer wieder Gletscher und höhlten das Tal förmlich aus. Das Material wurde dann in Warmzeiten durch das Schmelzwasser wegerodiert.

Phase 3: Abtragung der letzten Gesteine bis zur geologischen Verwerfung. Hier ist ein anderes Gestein, deshalb ist die Abtragung viel schwerer und langsamer.

Doch nicht nur die Entstehung des „Creux du Van“ ist faszinierend. Auch die Flora und Fauna. Hier kann man diverse Wildtiere antreffen, wie ein ganzes Steinbockrudel, Gämsen aber auch Luchse, Füchse und viele mehr. Falls du ein Wildtier siehst, ist es wichtig, die Wege nicht zu verlassen, Distanz zu halten und die Tiere niemals zu füttern.

Steinböcke auf dem Creux du Van.

Jetzt werden aber erst einmal Fotos gemacht, stimmt es? Die besten Photospots habe ich für dich auf der Karte vermerkt.

Nach einer wohlverdienten Pause auf dem Felsbogen oder im Restaurant Ferme du Soliat geht es via Les Oeillons wieder zurück nach Noirague. Somit ist unsere Rundwanderung mit rund 4.5h Wanderzeit beendet und macht Lust auf neue Abenteuer.

Bitte beachte, dass diese Wanderung im Winter bei Schnee nicht gemacht werden kann. Einer meiner Lieblingszeiten ist klar im Mai nach der Schneeschmelze oder dann im September. Während den Sommerferien im Juli und August kann es einerseits sehr heiss sein, anderseits sind auch Massen von Menschen vor Ort.

2). Einfache Creux du Van Wanderung entlang von Wäldern, Dolinen und Bauernhöfen

Dies ist der Geheimtipp beim für eine tolle und gemütliche Wanderung ca. 2h Wanderung im Kanton Neuenburg.

Am Neuenburgersee sind bereits Frühlingsgefühle in der Luft. Rund 1000 Meter höher, in der Gegend des „Creux du Van“, hat man das Gefühl, noch mitten im Winter zu stecken. Schliesslich sind wir auch in der kältesten Gegend der Schweiz. Der Schnee ist gefroren, jedoch niemals eisig.

Zu dieser Jahreszeit sind Schneeschuhe für eine Wanderung in diesem Gebiet unumgänglich.

Geologie Creux du Van

Geologisch ist die Region faszinierend. Denn wenn du in Richtung Felsbogen wanderst, wirst du immer wieder kleine Flächen antreffen, die rundlich eingehagt sind. Was das wohl sein könnte?

Richtig! Es sind Dolinen. Das sind Löcher, in welche das Wasser fliesst und in einem Untergrundsystem weitergeleitet wird. Natürlich sind diese Löcher auch sehr gefährlich für Menschen und Tiere. Was wohl passieren würde, wenn da jemand hineinfällt?

Der Jura besteht grösstenteils aus einem Karstgebiet und deshalb kommen Dolinen relativ häufig vor.

Trotzt den Dolinen ist die Wanderung wirklich unbedenklich.

Da das Mobiltelefonnetz in dieser Region sehr schlecht erschlossen ist, empfehlen wir, die Karte schon vorher auszudrucken oder auf das Handy herunterzuladen. Vor allem im Winter kann es sehr verwirrend sein, wenn aufgrund des Schnees keine Wege ersichtlich sind.

Eindrückliche Wälder

Du wanderst abwechslungsweise durch Laubwälder und Alpenweiden. Alpenweiden sind entstanden, da viele Waldflächen vor und im 19. Jahrhundert stark gerodet, um den Bedarf nach Kohle zu sättigen.

Je näher du zum Creux du Van kommst, desto schöner wird die Aussicht. Ein einzigartiges Panorama erwartet dich, wo sich die Schweizer Alpen von der prächstigsten Seite zeigen.

Und nun erblickst du ihn, den einzigartigen Felsbogen. Man könnte meinen, er wäre von Göttern erschaffen worden, diese Macht und Magie strahlt er aus. Diese „Creux du Van Wanderung“ ist gemütlich und lädt zum Geniessen ein.

„Van“ heisst übrigens so viel wie Felsmulde, was die Einmaligkeit des Geländes sehr gut beschreibt. Rund 4 Kilometer lang ist nämlich der Felsbogen und bis zu 200 Meter hoch sind die Wände.

Atemberaubende Creux du Van Wanderung Der Grand Canyon der Schweiz.

Obwohl im Sommer teilweise ziemlich überlaufen, hat man im Frühling und Herbst und vor allem im Winter beste Chancen, idyllische Ruhe in der puren Natur geniessen zu können.

Im Sommer würde ich an einem Wochenende aufgrund der vielen Leute aber eher abraten, diesen magischen Ort zu besuchen. Doch es lohnt sich so oder so.

Das Parking für die Wanderung:

3). Anfahrt direkt vor den „Creux du Van“ – 300m Spaziergang zum Grand Canyon der Schweiz

Dies ist der einfachst Weg, den Grand Canyon der Schweiz zu besuchen. Im Winter werden die Strassen nicht geräumt und du kommst maximal bis zum Parkplatz, den ich dir in der zweiten Wanderung eingezeichnet habe. Ansonsten fährst du auf der gut asphaltierten Strasse direkt zum Restaurant „Ferme Soliat“, der Creux du Van ist dann nur rund 300 Meter zu Fuss entfernt.

Falls du nach der Wanderung noch andere tolle Orte entdecken möchtest, lohnt sich neben Neuenburg auch ein Abstecher nach Yverdon oder zum romantischen See Etang de la Gruère.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next