• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Kanton Glarus (2024): 9 TOP-Ausflugsziele und Geheimtipps

  • November 1, 2023

Kanton Glarus (2024): 9 TOP-Ausflugsziele und Geheimtipps

Der Kanton Glarus hat viel zu bieten und ein toller Tipp für das Jahr 2024. Neben imposanten Bergen, endlosen Gletschern und schönen Bergseen sind die Glarner auch sehr herzliche Menschen und gute Gastgeber. 

Text und Bilder Marc Gottwald

Der Kanton Glarus ist ein sehr vielfältiger Kanton und ist eine meiner Lieblingsdestinationen. Durch die Nähe zu Zürich, die freundlichen Menschen und den unglaublichen Landschaften hat der Kanton mehr zu bieten, als man denken könnte.

Gerne präsentiere ich dir acht meiner Top-Lieblingsorte, die auch du nicht verpassen solltest.

Die 9 Schönsten Orte Im Kanton Glarus

Entdecke hier die Vorschau der 9 schönsten Orte im Kanton Glarus:

  1. Berglistüber Wasserfall
  2. Oberblegisee
  3. Fronalpstock GL
  4. Braunwald – das autofreie Bergdorf
  5. Diesbachfälle
  6. Klöntalersee
  7. Claridenhütte
  8. + 9. Leglerhütte & Stausee Garichti

Nun nehme ich dich mit auf eine Reise und zeige dir jeden Ort inklusive Geheimtipps und viel Hintergrundwissen.

1). Berglistüber Wasserfall – ein Highlight im Kanton Glarus

Der Berglistüber oberhalb von Linthal ist einer der magischsten Wasserfälle der Schweiz und liegt in der Tektonikarena Sardona (UNESCO Welterbe). Dies hat auch der Kanton Glarus gemerkt und vor kurzem den Weg verbessert respektive eine kleine „Aussichtsplattform“ beim Wasserfall gebaut.

Das eindrückliche ist den Wasserfall auf eigene Gefahr von hinten zu sehen. Speziell ist, dass sich älteres Kalkgestein (geschätzt 200 Millionen Jahre alt) über jüngerem Schiefergestein (50 Millionen Jahre) befindet. Denn eigentlich müsste dies umgekehrt sein, doch der Grund ist die Gesteinsüberschiebung, welche durch Kräfte der zusammendriftenden Kontinentalplatten verursacht wurde.

Der Zutritt zum Berglistüber ist gratis und der Wasserfall in nur 5 Minuten vom offiziellen Parkplatz beim Restaurant Bergli erreichbar.  Seit zwei Jahren gibt es zudem ein kleines Bistro betrieben von Röbi. Es lohnt sich vorbeizuschauen und eine regionale Spezialität zu geniessen. Übrigens kann der Ausflug perfekt mit einer Weiterfahrt zum  Klausenpass, einem der bekannten Schweizer Alpenpässe, kombiniert werden.

Berglistüber Wasserfall im Kanton Glarus Berglistüber Wasserfall mit Regenbogen Berglistüber

2). Oberblegisee

Eine weitere Perle im Kanton Glarus ist der Oberblegisee. In rund 1.5 Stunden mit einer Wanderung von Braunwald erreichbar, lockt der Schweizer See im Sommer und Herbst mittlerweile viele Naturfreunde an. Besonders Familien haben wir auf dieser Wanderung gesehen, denn Braunwald hat sich als Ort der Familien positioniert.

Auf dem Weg zum See gibt es übrigens noch einen Bauernhof, wo man Käse kaufen kann sowie nur rund 10 Minuten weiter ein Bergrestaurant zum Einkehren. Wer nicht mehr den gleichen Weg nach Braunwald zurückkehren möchte, der kann den kürzeren Weg nach Brunnenberg nehmen, wo dann die Seilbahn auf dich wartet.

Eine tolle Wanderung, die aber mittlerweile an Sommertagen auch gut belaufen ist. Deshalb habe ich für Ruhesuchende noch einen Geheimtipp bereit. Nur ca. 30 Minuten vom Oberblegisee entfernt liegt eine weitere Perle im Glarus: das Guppenseeli. Hier verirren sich auch an Wochenenden wenige Menschen hin.

Oberblegisee

3). Fronalpstock Glarus

Wer im Glarus richtig hoch hinaus will, der muss einmal die Aussicht vom Fronalpstock GL gesehen haben. Von Mollis kannst du mit dem Auto bis auf fast 1400 Meter fahren und dein Auto in der Nähe des Restaurants Unterstafel parkieren. Die Parkplätze sind an Wochenenden oft schnell weg, deshalb lohnt sich ein frühes Anreisen.

Als Alternative kann auch 500 Meter weiter unten parkiert werden. Anschliessend wanderst du rund 800 Höhenmeter zum Fronalpstock. Der letzte Teil der Wanderung ist ein Alpinwanderweg, wo teilweise auch geklettert werden muss. Deshalb ist die Wanderung nur für erfahrene und schwindelfreie Wanderer zu empfehlen. Im Frühsommer wirst du in den Wiesen neben des Weges immer wieder geschützte Orchideen (Knabenkraut) sehen.

Auf dem Berg angekommen, wirst du mit einer unglaublichen Panoramaaussicht auf Glarus, den Spanneggsee sowie die Schweizer Alpen verwöhnt.

Fronalpstock Glarus

4). Braunwald – das autofreie Bergdorf im Kanton Glarus

Braunwald ist ein autofreies Bergdorf oberhalb von Linthal im Kanton Glarus. Der Name bedeutet so viel, wie dass die Umgebung quellen- und waldreich ist. Schon im 14. Jahrhundert sollen hier Menschen gewohnt haben, die vor allem Schafe, Ziegen und Rinder gehalten haben sowie gejagd haben.

Obwohl man noch Bergbauern findet, ist der Hauptwirtschaftszweig heute dem Tourismus gerichtet. Denn Braunwald gilt als Kurort in der Nähe von Zürich und preist sich ebenfalls als Familienparadies an. Das Dorf mit den schönen Häusern und der fantastischen Aussicht auf die umliegende Bergwelt ist sowohl für einen Tagesausflug als auch für ein paar Tage Wellnessen sehr zu empfehlen.

Wer Gipfel erklimmen oder einfach einen kürzeren Weg zum Oberblegisee haben möchte, der kann die Seilbahn ab Braunwald nehmen.

Braunwald - das autofreie Bergdorf im Kanton Glarus

5). Diesbachfälle

Fast direkt von der Hauptstrasse kann ein wunderschöner dreistufiger Wasserfall beobachtet werden: der Diesbachfall. Besonders zur Schneeschmelze fliesst hier sehr viel Wasser. Es lohnt sich diesen Stopp bei einer Reise im Kanton Glarus einzulegen.

Beispielsweise kann der Schweizer Wasserfall gut mit dem Oberblegisee sowie dem Berglistüber und dem Klausenpass kombiniert werden. Im Frühsommer weiden vor dem Wasserfall zudem Ziegen.

Diesbachfälle

6). Klöntalersee – der wohl schönste See im Kanton Glarus

Nur ein wenig mehr als 1 Stunde  ist das Ausflugsziel von Zürich entfernt, wird der Klöntalersee von vielen als der schönste See der Schweiz genannt. Sind wir auch ehrlich, die blaugrüne Farbe des Sees, welche von eindrücklichen Bergen umgeben ist, ist wirklich fantastisch schön.

Der Klöntalersee ist ein Ausflugsziel für alle. Für Wanderer ist besonders die Seeumwanderung unter der Woche zu empfehlen. Eine Seite der Wanderung führt an der Strasse entlang und das Verkehrsaufkommen ist dann teilweise sehr hoch. Auch kann man im See schwimmen oder sein Stand-Up-Paddle nutzen.

Im Sommer lockt der Schweizer See auch mit einem Campingplatz, wo schöne Momente in den Bergen verbracht werden können. Sogar Tagesausflügler können in einer der Badis einen warmen Sommertag mit einer Abkühlung im See geniessen.

In den wärmeren Jahreszeiten von Spätfrühling bis Herbst ist der Klöntalersee sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar (Parkplätze sind begrenzt).

Klöntalersee - ein tolles Ausflugsziel im Kanton Glarus

7). Claridenhütte – die Geheimtippwanderung im Kanton Glarus

Der Kanton Glarus hat viel zu bieten aber dies ist definitiv eine der atemberaubendsten Wanderungen und ein toller Geheimtipp. Von der Tierfed zur Claridenhütte geht es rund 1600 Höhenmeter hoch in ein Bergparadies. In eine alpine Welt, die einfach unbeschreiblich ist. Endlos scheinende Gletscher, glarklare Bergseen und mit etwas Glück eine ganze Herde von Gemsen können hier angetroffen werden. Wer zudem während der Wanderung immer wieder mal links und rechts vom Wegrand schaut, der kann sogar seltene Orchideen wie das schwarze Männertreu (Nigritella rhellicani) entdecken.

Bei der Claridenhütte SAC angekommen wartet eine leckere Verstärkung und ein kühles (respektive warmes) Getränk auf dich.

Übrigens eine andere und ein wenig gemütlichere Möglichkeit ist die Seilbahn vom Urnerboden auf 2000 Meter zu nehmen und dann die rund 2.5-stündige Wanderung zu starten. Trotzdem werden auch hier viele Höhenmeter gemacht. Hin und zurück wären es ca. 4.5 Stunden.

Wanderung Claridenhütte Claridenhütte - die Geheimtippwanderung im Kanton Glarus Claridengletscher im Kanton Glarus

8). + 9).  Leglerhütte & Stausee Garichti (Engisee & Chammseeli)

Ich war sehr überrascht, als ich die Wanderung an einem Wochenende im Jahr 2020 gemacht habe. Gefühlt über 100 Menschen haben bei der Seilbahnstation gewartet, welche einem zum Stausee Garichti bringt.

Da haben wir uns spontan entschieden diesen Weg auch noch zu wandern, welches eine sehr gute Entscheidung war. Doch anstatt zuerst zum Garichtisee, nahmen wir den Wanderweg zum Chammseeli und Engisee. Unterwegs haben wir fast keine Menschen angetroffen und konnten nach rund 2.5h beim See die perfekte Wolkenspiegelung geniessen. Für mich eine der idyllischsten Seen des Kanton Glarus. Vor allem mit den weidenden Kühen auch ein ideales Fotomotiv.

Das Ausflugsziel Leglerhütte SAC ist dann noch ca. eine halbe Stunde entfernt. Dort trifft sich denn auch wieder die Menschenmasse. Nach einer Stärkung (die Küche kocht wirklich lecker), marschierten wir noch zum fast menschenleeren Milchspüelersee, wo uns eindrücklich ein riesiger Steinbock über den Weg spazierte.

Übrigens geht es von der Leglerhütte zurück zur Seilbahnstation noch einmal rund 1.5 Stunden. Wer in der SAC-Hütte übernachten will, sollte besonders die Wochenende sehr früh reservieren.

Chammseeli bei der Leglerhütte SAC Der Kanton Glarus hat viel zu bieten, hier auf der Wanderung zur Leglerhütte.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next