• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Emmental: 7 TOP-Ausflugsziele und Geheimtipps (2024)

  • September 10, 2022

Emmental: 7 TOP-Ausflugsziele und Geheimtipps (2024)

Dieser Reiseführer liefert dir die besten Ausflugstipps im Jahr 2024 in der Region Emmental. Von der Emmentaler Schaukäserei über geheime Wanderungen findest du alles.

Text und Bilder Marc Gottwald

Das Emmental im Kanton Bern ist vor allem bekannt aufgrund des Emmentaler Käses. Doch die Region hat bei weitem mehr zu bieten als nur Käse. Von romantischen Dörfern über einzigartige Wanderungen hin zu magischen Bergen.

Ja, das Emmental ist sehr abwechslungsreich und trifft jeden Geschmack. In diesem Guide möchte ich dir meine Lieblingsorte, Wanderungen und Aktivitäten verraten. Los geht’s.

Emmental Geschichte Kurzfassung

Doch bevor wir zu den Ausflugstipps im Emmental kommen, möchten wir noch kurz auf die Geschichte schauen. Dies ist wichtig, um die landschaftliche Entwicklung dieser Region zu verstehen.

Historiker schätzen, dass die Siedlung des Emmentals im 9.Jh. begonnen hat. Abgelegene Täler wurden 100 bis 200 Jahre später bewohnt. In der Region findet man viele Streusiedlungen und kleine Weiler mit Kirchen. Diese sind meist bis ins Jahr 1275 erwähnt, was von einem hohen Alter zeugt.

Es wurde Forstwirtschaft und Landwirtschaft betrieben. Vor allem auf den Hügeln wurden die Bäume für die Landwirtschaft gerodet, was wir perfekt am späteren Beispiel vom Rämisgummen oder Wachthubel sehen können.

Mit der Zeit entwickelte sich das Emmental zu einem Exporteur in Sachen Leinwandprodukte, Alpkäse, Holz und Pferden. Doch mit der Erstellung der Bahnlinien und Strassen ab dem 19. Jahrhundert kam auch Industrie und Gewerbe ins Emmental.

Trub im Emmental – eines der schönsten Dörfer der Schweiz

Trub ist zum schönsten Ort der Schweiz im Jahr 2019 gewählt worden und deshalb schon ein Ausflugsziel wert. Mit der Kirche und den traditonellen alten Häusern wird hier viel Wert auf Tradition gelegt. Schon alleine das kleine Museum vom Schwingerverein Trub zeigt dies. Der Eintritt ist übrigens kostenlos und es kann viel über das Schwingen sowie den Verein gelernt werden.

Besonders ein kleiner Spaziergang zum Aussichtspunkt lohnt sich. So kannst du das Dorf von oben fotografieren. Doch auch eine Sitzbank wartet auf dich, was die perfekte Entspannung gibt.

Sogar in Filmen ist Trub schon Schauplatz gewesen. Beispielsweise wurde hier unter anderem der Schweizer Film „der Verdingsbub“ gedreht.

Obwohl Trub sehr klein scheint, gehört es flächenmässig zu einem der grössten Orte im Kanton Bern. Das hat damit zu tun, dass es noch ein paar Täler gibt, die alle zum Gemeindegebiet gehören. Der bekannteste Punkt ist wohl der Napf. Doch auch andere Aussichtspunkte sind tolle Geheimtipps.

Trub im Emmental gilt als eines der schönsten Dörfer der Schweiz.

Kambly Fabrikladen Trubschachen – ein Muss im Emmental für Jung und Alt

Wenn man im Emmental ist, muss man den Ausflug mit dem Kambly Fabrikladen in Trubschachen kombinieren. Denn dieser Ort ist ein Paradies für alle, die Süssigkeiten lieben. Hier können beliebig viele Biscuits degustiert werden aus mehr als 50 Sorten.

Auch die Preise sind mehr als 50% günstiger im Vergleich zum Detailhandel. Je nach Ablaufdatum gibt es spezielle Aktionen, wo man wirklich fast gar nichts mehr für die Biscuits bezahlt. Nicht nur Süsse sondern auch Salzige kommen auf ihre Kosten. Kambly hat diverse Salzbiscuits im Angebot wie die bekannten Gebäckfischli oder die Flute mit Tomaten, Emmentaler Käse, usw.

Der Kambly Fabrikladen ist also ein weiteres tolles Ausflugsziel und ein Argument das Emmental zu besuchen.

Schangnau 

Schangnau ist eine weitere Perle im Emmental, gehörte aber einst Wolhusen im Entlebuch. Die Holzhäuser, die blumenreichen Gärten und die Dorfkirche ergeben mit der Aussicht auf den Hohgant ein traumhaftes Bild. Von hier kann man perfekte Wanderungen in alle Richtungen starten. Mein Tipp ist die Wanderung auf den Wachthubel (siehe nächster Punkt).

Vor ca. 8000 Jahren war im Gebiet von Schangnau noch ein Gletscher, nämlich der Emmegletscher. Heute existiert dieser Gletscher jedoch nicht mehr. Nach dem Rückzug bildete sich zuerst ein Bergsee. Mit der Zeit lagerten sich aber Sedimente ab und der See verwandelte sich in ein Moor. Dieses wurde aber grösstenteils vor einiger Zeit entwässert, damit Landwirtschaft betrieben werden kann. Das heisst, an den flachen Stellen, wo heute die Kühe grasen, war ein Hochmoor. Trotzdem gibt es noch ein bekanntes Moor im Emmental: das Naturschutzgebiet Steinmösli (siehe weiter unten).

Als Geheimtipp kann man übrigens im Frühling wunderschöne Osterglocken finden. Doch nicht nur das. Auf dem Wachthubel und Rämisgummen blühen tausende von Krokussen.

Schangnau Schangnau im Emmental

Wanderung Wachthubel – die Geheimtipp-Wanderung im Emmental

Du liebst Krokusse? Dann ist die Wanderung auf den Wachthubel ein toller Insidertipp im Frühling. Es erwarten dich tausende von Krokussen auf dem Wachthubel. Die einzigartige Aussicht auf das Entlebuch und Emmental rundet die Wanderung perfekt ab. Die Krokusse blüten je nach Wärme und Wetter von Anfang bis Mitte April. Wir machten die Wanderung am 4.4.21 dort und waren noch ein paar Tage zu früh. In diesem Frühling war es aber bis jetzt auch lange kalt.

Für die ca. 3.5h dauernde Wanderung startest du in Schangnau. Bei der Kirche hat es Gratisparkplätze. Gut 500 Höhenmeter haben wir heute als Ziel. Da es eine Rundwanderung ist, wandern wir zuerst durch das Dorf und den ersten Kilometer der Strasse entlang. Danach gibt es immer wieder Wanderwege durch die Wiesen als Abkürzungen. Und keine Sorge, die Strassen sind wirklich nicht gross befahren.

Aussicht auf dem Wachthubel. Wachthubel im Emmental.

Die wunderschönen Gärten mit den Osterglocken und anderen Blumen fallen einem sofort auf. Doch schon bald biegen wir in den Wald ab. Besonders auffallend sind die vielen Kiessteine in Kombination mit Sand, Silt (feiner Sand) und Ton. Diese wurden von eiszeitlichen Flüssen vor dem damaligen Gletschervorfeld abgelagert.

In den Wald in Richtung Wachthubel – ein atemberaubender Ausflugstipp

Nach einiger Zeit im Wald bist du dem Wachthubel sehr nahe. Denn Bäume gibt es nun fast keine mehr, diese wurden die meisten für die Ackerflächen gerodet. Warum sind wir nicht über der Baumgrenze? Das noch vereinzelt grosse Bäume existieren dürfen wir davon ausgehen, dass die Restlichen gerodet worden sind.

Auf dem Hohgant angekommen spriessen tausende von Krokussen aus dem Boden. Violett oder weiss sind sie und mit der Aussicht auf den Hohgant im Emmental und das Entlebuch einfach traumhaft. Leider waren wir wie erwähnt ein wenig zu früh hier in diesem Jahr. Trotzdem ist der Wachthubel einer der schönsten Kraftorte im Emmental und eine Wanderung wert.

Sogar eine Sitzbank lädt zum Verweilen und Geniessen ein. Auf dem Rückweg wandern wir viel durch den Wald. Die Wege sind teilweise steil. Mit ein wenig Glück haben wir noch wunderschöne Narzissen in weiss und gelb gefunden. Das macht die Wanderung zu einer Blumenwanderung. Das Tolle ist, dass an diesem Tag direkt Ostern war. Doch auch im späteren Frühling und im Herbst ist die Wanderung ideal. Im Sommer kann es je nach Tag sehr heiss werden.

Emmentaler Schaukäserei

Der Emmentaler Käse ist weltweit bekannt. Deshalb ist es toll, dass man hinter die Kulissen der Käseproduktion schauen kann. Käse wurde hergestellt, um Milch haltbar zu machen und auch im Winter genug Milchprodukte zur Verfügung zu haben.

Heute ist der Käse in der Schweiz eine so grosse Tradition, dass man ihn auch im Sommer fast nicht mehr wegdenken kann. In der Emmentaler Schaukäserei kann man mehrmals täglich live sehen, wie der Emmentaler AOP hergestellt wird. In Führungen und Kursen kann man sogar den eigenen Käse herstellen. Es gibt öffentliche Kurse, welche nur auf Deutsch sind (Übersetzung wird schriftlich abgegeben auf Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch). Doch es können auch private Kurse gebucht werden.

Die Schaukäserei ist in Affoltern im Emmental und hat Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Zudem gibt es ein Restaurant, das sogar Brunches an Sonntagen anbietet.

Spaziergang Rämisgummen – der bekannte Ort im Emmental

Ein weiterer Spaziergang im Emmental kann man auf dem Rämisgummen unternehmen. Der Berg, welcher an das Entlebuch grenzt, ist ein bekanntes Ausflugsziel. Da man Hochfahren kann, hat es dementsprechend auch viel mehr Menschen.

Doch die Aussicht ist ebenfalls phänomenal. Und wer möchte, kann auch eine Wanderung von Schongau oder Trubschachen auf den Rämisgummen starten. Hungrige können sich im Restaurant Erika ungefähr 15 Minuten von der Krokusswiese entfernt verpflegen lassen.

Was sind eigentlich die idealen Voraussetzungen für das Wachstum von Krokussen? Es ist ein feuchter Boden mit einem sonnigen Standort. Deshalb spriessen die Blumen oft direkt nach der Schneeschmelze aus der Wiese.

Der Berg Rämisgummen ist jedoch immer ein Tipp, auch nach der Krokusblüte. Denn von hier hast du an guten Tagen eine Sicht ins Berner Oberland auf die Berge Eiger, Mönch und Jungfrau oder das Brienzer Rothorn. Im Sommer wird Weidewirtschaft betrieben.

Rämmisgummen mit seinen Krokussen ist ein beliebtes Ausflugsziel im Emmental.

Hochmoor Steinmösli

Das Hochmoor Steinmösli ist eines der schönsten Naturschutzgebiete im Emmental. Obwohl hier lange Torf abgebaut wurde, ist es das wichtigste Hochmoor in diesem Gebiet. Besitzer ist seit 2011 Pro Natur Schweiz. Denn hier befinden sich sechs wichtige Hochmoorpflanzen sowie seltene Arten wie der Moorbärlapp. Sogar bis zu 25 verschiedene Libellenarten leben gemäss Pro Natura hier.

Doch auch heute noch sind die Spuren des Torfabbaus vorhanden. Bis 1996 wurde nämlich noch Torf in diesem Gebiet des Emmentals abgebaut. Für den Abbau wurde das Moor entwässert. Um dies wieder rückgängig zu machen, wurden Dämme gebaut, die die Wasserableitung verhindern sollen. Ansonsten wäre das Moor ganz ausgetrocknet. Aus diesem Grund trocknen heute in der Schweiz noch viele Moore aus, obwohl sie offiziell seit 1987 geschützt sind.

Mit dem öffentlichen Verkehr kann man nach Schangnau reisen und zum Moor spazieren. Auch mit dem Auto ist eine Anreise möglich.

Schlusswort Emmental

Das Emmental im Kanton Bern ist die perfekte Region um Ruhe zu finden oder tolle Wanderungen zu machen. Besonders im Frühling, wenn die Osterglocken und Krokusse blühen, ist die Region ein Highlight. Doch auch im Sommer, Herbst und Winter lockt das Emmental als Ausflugsziel mit seinem Charme und ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. Wer möchte, der kann die Region auch in einem Tagesausflug von Interlaken besuchen.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next