• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Die 14 schönsten Stand-Up-Paddling-Seen der Schweiz (SUP)

  • Oktober 11, 2023

Die 14 schönsten Stand-Up-Paddling-Seen der Schweiz (SUP)

Die 14 schönsten Seen für Stand-Up-Paddling (SUP) in der Schweiz 

Wir wurden von CALA Boards eingeladen, ihr SUP-Board Kanaloa auf verschiedenen Schweizer Seen zu testen. Deshalb zeigen wir dir hier unsere 14 schönsten SUP-Seen der Schweiz, damit du das Jahr 2024 voll ausnützen kannst.

In Kollaboration mit CALA Boards, Bilder und Text Marc Gottwald

Cala Boards bietet Stand-Up-Paddles in bester Qualität und aussergewöhnlichen Designs. Die Marke hat SUP-Boards für Anfänger und Fortgeschrittene. Überrascht war ich, dass das Board mit der mitgelieferten Pumpe in rund zwei Minuten aufgepumpt war, während dem viele andere Pumpen um einiges länger brauchen.

Auch die Verarbeitung und die Gestaltung des Boards mit der leicht aus dem Wasser ragenden Spitze haben mich zu 100 Prozent überzeugt: Alle Nähte und Klebestellen am Brett sind sauber und stabil. Das im Set enthaltene Carbon-Paddel liegt leicht in der Hand und auch die anderen mitgelieferten Komponenten, wie die Leash, die drei Finnen und das Reparaturset sind wertig gearbeitet und machen einen robusten Eindruck.

Nun zeigen wir dir hier unsere schönsten SUP-Seen der Schweiz.

1. Zürichsee – das SUP-Paradies der Schweiz

Der Zürichsee ist mit rund 42 Kilometern einer der längsten Seen der Schweiz. Auch seine Schönheit mit Blick auf die Alpen ist unbestritten und macht den See zu einem SUP-Traumort. Gute Stellen, um mit deinem Stand Up Paddle (SUP) zu starten gibt es viele.

Wer in der Stadt Zürich ins Wasser möchte, der kann sein SUP beispielsweise im Chinagarten aufpumpen. Besonders die Morgenstimmung hat einen ganz besonderen Reiz und macht deinen Ausflug zu einer wahren Traumfahrt.

Ein weiterer toller Ort in der Nähe der Stadt ist Kilchberg. Mit meist viel weniger Menschen, kann man auch während dem Tag die Idylle geniessen. Und wer möchte, kann den Ausflug danach mit einem Besuch im Schokoladenmuseum von Lindt kombinieren. Auch Meilen oder Richterswil sind beliebte Stand-Up-Paddle-Spots. Bitte beachte, dass es einige Naturschutzgebiete im Zürichsee gibt, welche mit dem SUP nicht befahren werden dürfen.

Der Zürichsee zählt zu den schönsten SUP-Seen der Schweiz.

2. Hallwilersee – SUP im Schweizer Mittelland

Ebenfalls ganz weit oben auf der Liste der schönsten SUP-Seen der Schweiz ist der Hallwilersee. Der See im Schweizer Mittelland liegt sowohl im Kanton Aargau als auch Luzern und ist 8.4 Kilometer lang. Besonders toll macht der See die Geheimtippbadis, welche kostenlos sind und nur wenige Menschen kennen. Unser Tipp sind die Badis in Birrwil und Seengen beim Schloss Hallwyl, wo du dein SUP-Abenteuer perfekt starten kannst.

Bitte beachte, dass du besonders in Seengen bezüglich Naturschutzgebiet aufpassen musst, da ein grosses Gebiet geschützt ist. Möchtest du in einer Badi mit Restaurant starten, so sind besonders Meisterschwanden und Beinwil am See sehr beliebt. Diese sind an schönen Sommertagen dementsprechend auch gut besucht.

Stand Up Paddling auf dem Hallwilersee ist im Sommer sehr beliebt.

Der Hallwilersee gilt als einer der schönsten SUP-Seen der Schweiz.

3. Wägitalersee – SUP in den Schweizer Alpen

Eingebettet zwischen imposanten Bergen ist der Wägitalersee einer der schönsten SUP-Seen der Schweiz und den Alpen. Der Stausee liegt im Kanton Schwyz und ist von Zürich, wie auch der Hallwilersee, in rund einer Stunde erreichbar. Hier hast du aber garantiert deine Ruhe.

Auch gibt es diverse gute Startorte, wo du fast alleine bist. Für einen guten Einstieg fährst du z.B. direkt beim Seeanfang über die Staumauer und parkierst bei nächsten Parkplatz. Nachher herrscht auf dieser Seite Fahrverbot. Eine andere Option ist, in Innerthal dein Abenteuer zu starten oder noch weiter in Richtung Oberhof zu fahren. Dort gibt es idyllische Wiesen, wo man Seezugang hat und meist alleine ist.

SUP am Wägitalersee, ein Schweizer Bergsee in der Nähe von Zürich.

Wägitalersee.

4. Klöntalersee – unser Lieblings-SUP-See nahe Zürich

Gibt es einen noch schöneren See für Stand-Up-Paddling in den Schweizer Alpen als der Wägitalersee? Natürlich liegt Schönheit immer im Auge des Betrachters aber ein Konkurrent ist sicherlich der Klöntalersee.

Der Klöntalersee ist eine Perle in den Glarner Alpen und bietet mit zwei Campingplätzen und einigen Einstiegsorten die perfekten Voraussetzungen für ein unvergessliches Stand-Up-Paddling-Erlebnis. Direkt beim Seeanfang gibt es zwei tolle Plätze, um dein SUP aufzupumpen. Einerseits ganz in der Nähe des Campingplatz Güntlenau hat es eine Wiese mit einem kostenlosen Einstieg (links von der Staumauer). Auch beim Rhodannenberg (rechts von der Staumauer) kann man ein ideales See-Berg-Panorama geniessen. Hier ist es jedoch im Sommer sehr schwer einen Parkplatz zu finden.

SUP am Klöntalersee, einer der schönsten SUP-Seen der Schweiz.

Klöntalersee

5. Türlersee

Ebenfalls eine Perle direkt vor den Haustüren Zürichs ist der Türlersee. Mit seiner unbestrittenen Schönheit eingebettet zwischen zwei Bergketten ist der Türlersee ein Toport, um die Natur auf dem Stand-Up-Paddle zu geniessen.

Beim Türlersee gibt es zwei Orte, welche perfekt für einen Einstieg geeignet sind. Einerseits ist es der unbekanntere Platz «Hundewiese Aeugst am Albis» genannt, andererseits das offizielle Strandbad Türlersee, wo auch etliche Parkplätze zur Verfügung stehen. Trotzdem kann es an Wochenenden in den Sommerferien sein, dass alle Parkplätze besetzt sind.

Wie bei vielen anderen Seen hat der Türlersee seine Naturschutzgebiete, bei welchen man Abstand halten muss.

Stand Up Paddling am Türlersee (SUP)

Türlersee im Kanton Zürich

6. Silsersee – unser schönster Stand-Up-Paddle-See der Schweiz

Der Silsersee in der Nähe von St.Moritz ist der grösste und schönste Bergsee im Graubünden und für SUP-Fans ein wahrhaftes Paradies. Diverse Einstiegmöglichkeiten geben die Freiheit, die man sich wünscht. Unser Favorit ist beim Plaun da Lej. Denn hier sind die Parkplätze direkt am See, dass man mit seinem SUP direkt starten kann. Auch sonst findet man immer wieder tolle Orte am Strassenrand, wo man sein Auto parkieren kann.

Besonders im Herbst ist der See ein Highlight. Denn dann färben sich die Wälder orange und die höchsten Bergspitzen sind meist schon weiss mit Schnee eingepudert. Emotionen sind hier garantiert und bieten dir eines der atemberaubendsten SUP-Erlebnisse der Schweiz an.

Wichtig zu wissen: Der See ist in den Morgenstunden windstill. Danach ziehen oft Biesen auf und locken Windsurfer an. Deshalb ist es beim Silsersee wichtig, mit deinem Stand-Up-Paddle bereits am frühen Morgen zu starten.

Luftaufnahme vom Silsersee.

7. Vierwaldstättersee – SUP-Traum bei Luzern

Der Vierwaldstättersee ist einer der grössten Seen der Schweiz und bietet wie der Zürichsee eine grosse Anzahl von guten Orten, um mit deinem SUP zu starten. Einerseits hat es eine kostenlose Badi bei der Busstation Unterfeld. Normalerweise sind hier nicht viele Menschen anzutreffen ausser an einem heissen Sommerwochenende sind teilweise alle Parkplätze besetzt. Von hier hast du eine perfekte Aussicht auf die Rigi oder den Bürgenstock.

Ein weiterer toller Ort, um einzusteigen ist Sisikon. Obwohl sehr oft auf Instagram gepostet, sind hier immer noch wenige Leute anzutreffen. Sisikon ist mein absoluter Favorit, sowohl um SUP zu fahren, als auch auszuruhen und das Panorama zu geniessen. Ähnlich wie beim Silsersee herrscht in diesem Teil des Sees am Nachmittag meistens Wind. Am Ufer spürt man ihn aber eher weniger.

SUP am Vierwaldstättersee. An diesem Schweizer See ist Stand Up Paddling sehr beliebt.

8. Zugersee

Der Zugersee sticht durch die unendliche Schönheit mit dem See-Bergblick auf die Rigi definitiv heraus. Mit nur 20-25 Minuten von Zürich können die verschiedenen SUP-Einstiegsorte zudem schnell und bequem erreicht werden.

Entweder kann man am Uferweg in Zug direkt ins Wasser stechen oder meiner Meinung nach viel schöner ist der Vilettepark in Cham. Wenn du noch etwas näher zu den Bergen möchtest, dann lohnt es sich ebenfalls im Strandbad Walchwil zu starten.

Der Zugersee ist zudem ganz in der Nähe des Ägerisees und kann gut kombiniert werden.

Das Cala Board am Zugersee.

9. Ägerisee – SUP umrundet von idyllischer Landschaft

Was für ein idyllischer See, um einen gemütlichen Tag auf dem SUP-Board zu verbringen. Ja, in der Schweiz hat man die Qual der Wahl und der Ägerisee muss definitiv auf die Liste der schönsten Seen für SUP in der Schweiz.

Eine Seite des Sees ist fast komplett unbefahrbar, wobei ein Wanderweg entlang führt. Hier gibt es immer wieder Einstiegsmöglichkeiten, doch muss man das Brett auch sehr weit schleppen. Bessere Lösungen gibt es auf der Seeseite der Strasse. Einerseits hat es bei der «Studentenhütte Seebeizli» Parkplatzmöglichkeiten und einen guten Einstieg, um dein SUP-Abenteuer auf dem Ägerisee zu beginnen.

Ebenfalls zählt der Ort beim Parkplatz Seestrasse 61, Unterägeri zu unseren Favoriten. Ein einfacher Seezugang und unter der Woche fast keine Menschen zählen zu den Pluspunkten.

SUP Ägerisee

Das SUP von Cala am Ägerisee.

10. Brienzersee

Das Berner Oberland mit dem Brienzersee ist das Paradies schlechthin für alle SUP-Fans. Der Brienzersee ist nicht nur einer der tiefsten, sondern auch einer der kältesten grossen Seen der Schweiz.

Besonders Iseltwald lässt sich dabei mit dem Blick auf den Brienzer Grat, das Schlossgebäude sowie dem grünblauen Wasser empfehlen. Hier kannst du entweder in der offiziellen Badi oder auch entlang des Sees einsteigen. Bitte beachte jedoch, dass teilweise die Areale privat sind. Hier wirst du ein unvergessliches SUP-Abenteuer erleben – versprochen.

Stand Up Paddling am Brienzersee im Schweizerischen Berner Oberland.

11. Walensee – SUP im Alpenfjord

Der Walensee zählt schon seit langem dank seiner Lage zu einem wichtigen See in der Nord-Süd-Verbindung. Nicht ohne Grund haben die Römer die Region vor langer Zeit erobert und durch Steuern viele Einnahmen gemacht.

Der Walensee ist aber auch ein perfekter See für ein SUP-Erlebnis. Dank seiner Länge gibt es hier auch diverse Einstiegsmöglichkeiten. Dabei habe ich zwei Favoriten, welche ich besonders empfehlen kann. Der erste Spot ist beim Seebeizli Lago Mio, wo man etliche Parkplätze findet und in wenigen Metern auf dem See ist.

Auch ein traumhafter Ort mit einem spektakulären Blick auf die Churfirstengipfel ist das Bad Murg auf der anderen Seite des Walensees. Hier hat man die Qual der Wahl. Wer möchte, der kann sogar den Walensee umrunden.

Davoser See – Stand Up Paddling in der höchsten Stadt Europas

Am Dorfeingang von Davos liegt der traumhafte Davoser See, eines der Schmuckstücke der höchsten Stadt Europas. Für 50 Rappen pro Stunde parkierst du direkt beim Seeparkplatz. Einstiegsmöglichkeiten gibt es diverse, wobei es am einfachsten beim Surfcenter geht. Hier kann man übrigens auch SUPs mieten, falls du kein eigenes dabei hast. Die Saison ist zwischen Mitte Juni und September. Auch ein gutes Restaurant wartet auf dich.

Besonders wenn es windet, sollte man vorsichtig sein, denn dann sind viele Windsurfer im Davoser See unterwegs.

Davos ist der perfekte Ort, um ein paar Tage zu bleiben, wenn man Stand-Up-Paddling mit anderen Bergaktivitäten wie Wandern, Biken oder Wellnessen verbinden möchte.

Stand Up Paddling im Davosersee.

13. Murtensee

Der Murtensee und die ganze Region ist so verträumt, dass man teilweise das Gefühl hat, die Zeit sei stehen geblieben. Alte Winzerdörfer kombiniert mit dem glasklaren Wasser und dem Blick auf die Alpen sind ein Balsam für die Seele. Deshalb ist der See ein wärmstens zu empfehlender Tipp, wenn es um ein SUP-Abenteuer in der Westschweiz geht.

Neben diversen Surf- und SUP-Centers gibt es praktisch an jedem Ort einen guten Einstieg. Unser persönlicher Favorit ist Praz (FR). Dieses Winzerdorf gehört zum Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz und hat es mir mit seinem Charme sehr angetan. Wer ein Frühaufsteher ist, sollte unbedingt die Morgenstunden nutzen. Dann hat man den See fast für sich alleine und teilt ihn nur mit den Seevögel.

14. Pfäffikersee

Wer im Kanton Zürich Stand-Up-Paddeln möchte, der hat neben dem Zürichsee mit dem Greifensee und dem Pfäffikersee noch zwei andere große Seen zur Auswahl. Beide Seen sind definitiv ein Ausflug wert.

Wer im Pfäffikersee mit seinem SUP in den See stechen möchte, der kann entweder in einer der diversen Badis starten oder in Pfäffikon selbst hat es auch traumhafte Einstiege. Ebenfalls lohnt sich ein Ausflug in Kombination mit dem Erlebnisbauernhof Juckerfarm, welche direkt oberhalb des Pfäffikersees in Seegräben liegt. Da die Parkplätze aber sehr begrenzt sind, empfiehlt es sich vor der Öffnungszeit des Juckerhofs hinzukommen.

Vom Parkplatz zum See geht es ca. 5-7 Minuten, wobei ein traumhafter Einstieg mit sehr wenigen Menschen auf dich wartet.

SUP Pfäffikersee.

Gesetzliche SUP-Vorschriften

Wichtig: Bevor du mit deinem Stand-Up-Paddle-Board (SUP) auf eines der Schweizer Gewässer gehst, musst du unbedingt die gesetzlichen Vorschriften durchlesen. Beispielsweise muss das SUP mit deinem Namen, Adresse und vorteilshalber Telefonnummer beschriftet werden. Gehst du mehr als 300 Meter von der Uferzone weg, brauchst du ein Rettungsmittel wie z.B. eine Rettungsweste. Die komplette Liste mit den SUP-Regeln findest du hier.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next