• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

  • Februar 15, 2025

Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt-Wanderung im Kanton Obwalden mit Panorama auf Gletscher, Bergkämme sowie rund zehn Seen. 

Bilder und Text von Marc Gottwald

Melchsee-Frutt-Wanderung in Kürze

Edelweiss sichtbar (genaue Stelle verrate ich euch)

Anreise Melchsee-Frutt: Mit Gondel (GA: halber Preis; letzte Abfahrt 17.30 Uhr) oder mit dem Auto (16 Franken pro Tag für Parkplatz). Fahrt mit Auto auf Melchsee-Frutt zeitlich beschränkt! Auffahrt immer zur geraden Stunde (z.B. 8 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr, usw…); Abfahrt zur ungeraden Stunde (7 Uhr, 9 Uhr, 11 Uhr, usw…). Kurvige, eher enge Bergstrasse. Die Passstrasse ist nur von Mai bis ca. Ende Oktober offen.

Wunderschöne Fotosujets teilweise inklusive Spiegelungen der Berge in den Seen je nach Uhrzeit und Sonnenstand (im Juni: morgens bis ca. 9.30 Uhr und Abends ab 17 Uhr).

Gegen Abend ist man fast alleine, sonst viele Leute.

Dauer: 5 Stunden; Kondition: schwer; Technik: Mittel

Die Wanderung auf der Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden ist eine Panoramawanderung mit Edelweiss, Gletschern und wunderschönen Seen. So stelle ich mir die Schweiz im Bilderbuch vor.

Kein Geheimtipp mehr – trotzdem schön

Schon als kleines Kind haben mich meine Eltern fast jeden Monat auf die Melchsee-Frutt mitgenommen, deshalb freue ich mich riesig, wieder einmal zurückzukehren und dir die Umgebung zu zeigen.

Zugegeben, ein Geheimtipp ist dieser Ort in der Schweiz schon lange nicht mehr! Meiner Empfindung nach ist sie sogar sehr überlaufen. Deswegen empfehle ich dir, nicht an einem Wochenende anzureisen.

Trotzdem wirst du immer wieder Stellen mit schönstem Panorama auf Gletscher und diverse Seen finden, wo du fast alleine bist. Dazu aber mehr später.

Das musst du bei der «Melchsee-Frutt-Anreise» unbedingt beachten

Für die Anreise gibt es zwei Möglichkeiten: mit dem Auto oder mit der Gondelbahn. Bei der Gondelbahn parkierst du unten bei der Talstation. Wenn du mit dem Auto hochfahren willst, gibt es Tickets es unten bei der Barriere der Talstation, wobei dann oben am Automat des Parkplatzes bezahlt wird (16 Franken pro Tag für Parkplatz, bei Ticketverlust auch 16 Franken). Die Fahrt mit dem Auto auf die Melchsee-Frutt ist zeitlich beschränkt! Die Auffahrt ist immer zur geraden Stunde (z.B. 8 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr, usw…), die Abfahrt zur ungeraden Stunde (7 Uhr, 9 Uhr, 11 Uhr, usw…).

Zum ersten Ziel auf der Melchsee-Frutt: der Blausee

Oben beim Parkplatz angekommen startest du mit deiner Wanderung. Die vorgenommene Wanderzeit dauert rund 5 Stunden und führt dich über den Melchsee und 4 kleinen Seen zum Blausee. Nein, es ist nicht der bekannte Blausee bei Kandersteg, auch die Melchsee-Frutt hat ihren Blausee.

Der bekannte Melchsee auf der Melchsee-Frutt. Ein wunderschöner Bach auf der Melchsee-Frutt-Wanderung. Der Blausee auf der Melchsee-Frutt.

Zwischendurch wirst du von Kühen mit wunderschönen Hörnern liebevoll begrüsst.

Am Blausee im Kanton Obwalden lohnt es sich speziell, wenn du gerne fotografierst, eine Fotopause einzulegen. Wunderschönes Fotosujet sind die Spiegelungen der Berge im See je nach Uhrzeit und Sonnenstand (vorzugsweise am Morgen und am Abend).

Kein Wald – natürlich oder nicht?

Nun könntest du auch weiterwandern Richtung Abgschütz (2263m.ü.M.) oder Hochstollen(2481m.ü.M). Wir nehmen es heute gemütlicher und spazieren zum Melchsee zurück.

Tolles Bergpanorama auf der Melchsee-Frutt. Magerwiesen.

Entlang des Melchsees gibt es ein spannendes Wiederaufforstungsprogramm des Forstvereins Melchsee-Frutt. Wissenschaftler vermuten, dass die ganze Ebene rund um den Melchsee und Tannensee einmal bewaldet war, jedoch durch unsere Ururvorfahren ab dem 15. Jahrhundert abgeholzt wurde. Es wird angenommen, dass zu kriegerischen Zwecken auf der Erzegg, wo du nachher hinwandern wirst, Eisen abgebaut wurde. Das Holz wurde für das Heizen der Schmelzöfen gebraucht.

Aufstieg vom Melchsee zur Erzegg

Nach ca. 2/3 des Melchsee’s biegst du rechts ab und wanderst auf das Balmereggerhorn. Dies ist meiner Meinung nach der anstrengendste Teil der heutigen Wanderung (300 Höhenmeter Anstieg). Die weissen Pflanzen deuten an, dass sich darunter ein Moor versteckt. Beim Aufstieg weisen zudem etliche rote Steine auf das hohe Eisenvorkommen hin.

Was für eine eine eindrückliche Aussicht hier auf die Melchsee-Frutt, das Berner Oberland und den Titlis!

Ausblick auf die Melchsee-Frutt.

Fototipp: Dies ist definitiv eines der schönsten Fotomotive auf der Wanderung im Kanton Obwalden. Teilweise fahren Mountainbiker über den Bergkamm. Dies könnte geniale Schnappschüsse für dein Fotoalbum geben.

Man sieht die nähere Bergkette mit den Bergspitzen (Achtelsassgrättli, Sätteli, Wendenstöcke). Zudem zwei kleinere Seen, die aber Speicherseen sind (erkennbar an der runden künstlichen Form und dem hellen Betonrand).

Orchidee (Männertreu) in den Schweizer Alpen.

Mit einem Blick weiter in die Ferne siehst du den Steinlimigletscher, den Steingletscher, den Uratgletscher.

Übrigens: Der Kamm ist die Grenze der Kantone Obwalden und Bern. Definitiv der Höhepunkt der Wanderung, da man das Panorama die ganze Zeit geniessen kann.

Deshalb entscheiden wir uns hier für eine Rast, den ich dir auch herzlich empfehlen kann. Schaust du weiter nach links, kannst du den Titlis und den Titlisgletscher sowie den Engstlensee erkennen. Zudem sieht man den Melchsee nun von ein wenig weiter oben.

Von der Erzegg zum nächsten See – den Tannensee

Nach dem Rast geht es weiter mit dem Abstieg in Richtung Tannensee. Es kann vorerst alles auf dem Kamm gewandert werden. Immer wieder wirst du wunderschönen Blumenwiesen begegnen. Auch die königsblauen Enziane gibt es viele.

Aussicht auf den Tannensee. Karstlandschaft.

Für Grillierer: Beim Tannensee im Kanton Obwalden gibt es eine Feuerstelle mit vorbereitetem Holz. Nur aufpassen, dass die Ziege nicht alles wegfrisst 😉

Über den Bonistock mit eindrücklicher Karstlandschaft

Vorbei an einer schönen Kapelle und dem Restaurant Tannalp (hier könnte man übrigens mit dem Fruttlizug auch zurückfahren (gegen Gebühr), geht es im letzten Aufstieg in Richtung Bonistock.

Wiederum wanderst du auf einem wunderschönen Kamm. Und jetzt für alle Fotografen, dies ist ein wahrer Schnappschuss!

Über den Bonistock (Restaurant und Übernachtungsmöglichkeiten) wanderst du zurück durch beeindruckende Karstlandschaften zur Melchsee-Frutt.

Und am Schluss entdecken wir tatsächlich noch Edelweiss. So wie es aussieht, ist es jedoch nur künstlich gesetzt, trotzdem ein schönes Fotosujet, mit dem Melchsee im Hintergrund.

Gegen Abend triffst du dann keinen einzigen Wanderer mehr auf dieser Strecke an (ab 17 Uhr) und hast die Melchsee-Frutt fast für dich allein.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More
Гизбо казино мобильная версия официальный сайт Гизбо casino

Мобильная версия Гизбо казино официальный сайт Gizbo casino для игры на ходу Цифровые технологии стремительно меняют способы, которыми мы проводим время. Современные платформы для игр становятся доступными на любом устройстве,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next