• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Panoramabrücke Sigriswil (2023) – Geschichte und Tipps

  • April 28, 2023

Panoramabrücke Sigriswil (2023) – Geschichte und Tipps

Die Panoramabrücke Sigriswil lockt seit ein paar Jahren Menschen aus der ganzen Welt an. Hier findest du alles Wissenswerte rund um die Brücke und tolle Tipps.

Text und Bilder Marc Gottwald

Sigriswil Panoramabrücke

 

Panoramabrücke Sigriswil – Eine der längsten Hängebrücken der Welt

Wer hätte 2013, als die Hängebrücke in Sigriswil gebaut wurde, schon gedacht, dass dies einmal eine der bekanntesten Brücken der Welt wird? Wohl niemand!

Auf der 340 Meter langen Brücke im Berner Oberland geht es rund 180 Meter ins Tal hinunter und ist deshalb nur für schwindelfreie Personen geeignet. Je mehr Menschen auf der Brücke sind, desto mehr schaukelt sie in der Mitte. Breit ist die Hängebrücke von Sigriswil rund 1.2 Meter, was je nach Personenaufkommen eng werden kann.

Wer auf der Brücke ist, der wird mit einer traumhaften Aussicht verwöhnt. Man sieht nicht nur den Thunersee und den imposanten Berg namens Niesen. Ebenfalls sind bei guter Sicht die weltbekannten Eiger, Mönch und Jungfrau zu erkennen.

Die Hängebrücke in Sigriswil zählt zu den längsten der Welt. Sigriswil

Rundwanderung über die Panoramabrücke

Wer eine gemütliche Rundwanderung von rund 1h 15 Minuten machen möchte, der startet bei der Hängebrücke Sigriswil und überquert die Brücke in Richtung Aeschlen ob Gunten. Von hier geht es in die Gummischlucht zurück nach Sigriswil.

Besonders schön und beeindruckend sind die Wälder und riesigen Wurzeln. Ebenfalls sieht man die Kraft des Wassers, welches es geschafft hat eine Schlucht in diese Tiefen einzukerben.

Die Karte mit dem Wanderweg findest du hier:

 

Wer noch nicht genug hat, der kann in rund einer Stunde von Sigriswil auf einem der schönsten Panoramawanderwegen in Richtung Gunten wandern. Diverse Sitzbänke warten auf die Gäste, perfekt um Auszuruhen und sich mit Energie aufzutanken. Bitte beachte, dass der Weg sehr steil und nichts für empfindliche Knie ist. Zudem sollte er nur gemacht werden, wenn er eisfrei ist.

Auf der Brücke in Sigriswil.

 

Warum die Panoramabrücke Sigriswil gebaut wurde

Der Hauptbaugrund war keinesfalls Touristen anzuziehen. Sondern ein elementarer: Die Gemeinde Sigriswil besteht aus 11 Dörfern. Die Primarschulkinder der Nachbarsdörfer Aeschlen und Tschingel ob Gunten mussten jeden Tag zweimal die gefährliche Gummischlucht durchqueren. Eine Wanderung, die uns total ca. 1h 15 Minuten für einen Weg gebraucht hat.

Deshalb war einer der Hauptgründe, den Schulweg der Kinder zu kürzen und ungefährlicher zu gestalten. Ein weiteres Ziel der Tourismusregion Thun ist es, einen Panoramaweg um den ganzen Thunersee zu bauen. Rund 200 bis 300 Meter über dem Thunersee soll ein Rundwanderweg von 56 Kilometern entstehen. So ist auch im Winter wandern rund um den Thunersee möglich. Die Brücke in Sigriswil gibt es nun schon, doch in anderen Gemeinden ist der Wiederstand innerhalb der Bevölkerung momentan noch zu gross.

Übrigens kann die Brücke auch mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl überquert werden, was Sigriswil zu einem perfekten Ausflugsziel im Berner Oberland macht.

Das Gebiet um die Gummischlucht ist eine Wildschutzzone, denn gemäss dem Ranger leben hier seltene Adler. Auch sonst ist die Schlucht ein Habitat für 20 Vogelarten.

 

 

Bau- und Unterhaltskosten Panoramabrücke Sigriswil

Die Kosten der Brücke waren rund 1.5 Millionen CHF, wobei rund 200’000 CHF jährlichen Unterhalt anfallen. Daher ist das Überqueren für Besucher nicht kostenlos. Ein Erwachsener zahlt 8 CHF, Kinder ab 6 Jahren kosten 4 CHF. Die Einwohner zahlen aber nichts.

So können die Bau- und Unterhaltskosten finanziert werden. Übrigens könnte die Brücke ein Gewicht von bis zu 1360 Personen à 75 Kilogramm standhalten. Keine Sorge, oft sind nur vereinzelt Leute vorzufinden.

 

Crash Landing On You (CLOY) – Koreanische Netflixserie macht Brücke weltbekannt

Seit kurz nach Covid tauchen bei der Panoramabrücke Sigriswil besonders viele asiatische Touristen auf. Für einmal hat dies nichts mit Social Media zu tun, sondern viel mehr mit einer koreanischen Netflix-Serie, welche beim Ort gedreht wurde.

Auf dieser Brücke wollte in der vierten Episode von CLOY Son Ye-jin Suizid begehen. Der Hauptdarsteller Ri kann die Frau jedoch davon abhalten. In Realität aber passieren hier auch immer wieder Suizide.

Gemäss Rangern sind ebenfalls auch schon Basejumper auf illegale Weise gesprungen. Bungeejumping und weitere Aktivitäten sind hier aber streng verboten.

 

Sigriswil – eine Gemeinde ursprünglich geprägt von Landwirtschaft

Die berühmte Panoramabrücke steht in Sigriswil. Auch heute ist die Region um Sigriswil noch sehr bäuerlich geprägt. Landwirtschaft war auch lange Zeit die einzige Einnahmequelle. Besonders Ackerbau, Gras- und Milchwirtschaft sowie Rebbau waren im 18. Und 19. Jahrhundert dominant. Heute arbeiten viele Einwohner im Tourismus oder im Handel. Auch diverse Bauern im Berner Oberland und in der Schweiz allgemein haben oft eine 50%-Stelle anderswo.

Wer Sigriswil mit dem Auto erreichen möchte, der findet direkt bei der Hängebrücke Parkplätze (kostenfrei, Stand 2022). Weitere Parkiermöglichkeiten sind im Dorfkern rund 100 Meter entfernt vorhanden. Dort gibt es übrigens auch eine kostenlose öffentliche Toilette.

Ausblick von Sigriswil auf den Niesen und den Thunersee. Sigriswil

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next