• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Étang De La Gruère (2023): TOP 5 Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten

  • April 2, 2021

Étang De La Gruère (2023): TOP 5 Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten

In diesem Reiseführer findest du alle Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, die du über den Étang De La Gruère wissen musst. Herzlich Willkommen beim grössten Moorsee der Schweiz. 

Text und Bilder von Marc Gottwald

Die Natur des Étang de la Gruère

Der „Étang de la Gruère“ ist ein kleiner See im Kanton Jura, Schweiz. Ehrlich gesagt, ein ziemlich langer Name für einen so kleinen See. Und ja, er mag zwar mit 8ha im Verhältnis mit anderen Schweizer Seen klein sein (Vergleich Neuenburger See: 21830ha), doch es ist der grösste Moorsee der Schweiz.

Aber glaube mir, dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Einer, an dem du das Gefühl hast, mitten in der Wildnis des Nordens zu sein, denn die atemberaubenden Tannenwälder der „Freiberge“ umgeben den See.

Der Étang de la Gruère ist der grösste Moorsee der Schweiz. Ein Blick auf den Schweizer Moorsee im Jura. Der Étang de la Gruère ist auch im Winter wunderschön.

Der Schweizer Moorsee befindet sich in der Jurakette in der Mitte zwischen Saignelégier und Tramelan und erhebt sich auf etwa 1000 Meter über dem Meeresspiegel. Er misst 600 Meter in der Länge, 60m in der Breite und ist 5m tief. Die Natur sieht so perfekt aus, dass man meinen könnte, der Étang de la Gruère sei ein natürlicher See. Aber das ist falsch.

Entstehung des Sees

Der Moorsee entstand im 17. Jahrhundert beim Bau eines künstlichen Damms für eine Mühle zur Erzeugung von Wasserkraft. Dennoch ist die Natur von so grosser Bedeutung, dass es heute ein Naturschutzgebiet mit dem Wald und dem See ist. Deshalb ist es auch nicht erlaubt, die Wege zu verlassen.

Es ist interessant, dass der Étang de la Gruère einen kalkhaltigen Untergrund hat. Normalerweise wäre er porös und das Wasser würde sofort durch Mulden abfliessen. Doch wie kommt es dazu, dass es den Schweizer See überhaupt gibt? Die Gletscher haben sich vor etwa 13000 Jahren zurückgezogen. Durch ihr enormes Gewicht haben sie den ehemals porösen Boden abgeflacht. Im Laufe der Zeit wurden viele Sedimente wie Ton und Mergel angeschwemmt. Das bedeutet, dass das Wasser nicht mehr richtig abfliessen konnte. Es enstand ein Hochmoor. Dann im 17. Jahrhundert kam der künstliche Damm, der das Moor langsam zu einem See aufstaute.

Das ist auch der Grund, warum das Wasser so braun ist. In Les Cerlatez gibt es ein Naturschutzzentrum, in dem du viel über das Moor erfahren kannst. Schauen wir uns nun die Top-Aktivitäten an, die man an diesem schönen Schweizer See im Kanton Jura unternehmen kann.

Blick auf den Étang de la Gruère.

1). Étang de la Gruère Wanderung

Für Wanderer gibt es am See einen gut ausgebauten Wanderweg. Er beginnt an der Moulin De la Gruère und führt rund um den Schweizer See. Es ist ein besonderes Erlebnis, auf dem Seepfad und dem ehemaligen Moorboden zu wandern und dabei die Brücken und Holzstege zu überqueren. Die Wanderung bietet ein atemberaubendes Landschaftsbild, wenn man den Wegweisern folgt.

Idyllischer geht es kaum am Étang de la Gruère. Der Étang de la Gruère ist ein Schweizer See im Kanton Jura und ein Geheimtipp.

Ausserdem gibt es in der Region eine Menge an Flora und Fauna zu entdecken. Denn Moorgebiete gehören zu den Gebieten mit der grössten Artenvielfalt. Die Wanderung ist ideal für jedermann, da sie sehr flach ist, also auch für ältere Menschen, Kinder und Hunde. Und ehrlich gesagt ist es mehr ein Spaziergang als eine Wanderung, da der Rundweg nur etwa 50 Minuten dauert. Auf den Wanderkarten ist der Rundweg nicht zu finden, es handelt sich aber um eine offizielle Rundwanderung.

Wenn du eine grössere Wanderung in der Region machen möchtest, kannst du auch in Saignélegier beginnen und zu einem anderen schönen, aber weniger bekannten See, dem „Etang des Royes“ wandern. Anschliessend geht es weiter zum „Étang de la Gruère“ und die Wanderung wird durch die atemberaubende Moorlandschaft von „La Tourbière“ fortgesetzt. Du wirst dich definitiv wie in einer anderen Welt fühlen, denn die Natur ist ganz anders als das, was wir z.B. hier in der Region Zürich normalerweise kennen! Das Ziel der rund 3.5h-Wanderung ist „La-Chaux-de-Brelaux“, wo ein Zug stündlich auf dich wartet. 

2). Geniesse ein idyllisches Picknick 

Der Étang de la Gruère bietet idyllische Picknickplätze beim Spaziergang entlang der Wege mit mehreren Bänken. Da an den Wochenenden und in den Sommerferien sehr viele Menschen am See sein können, sind diese auch schnell besetzt.

Unter der Woche kann man hier die Ruhe geniessen, Kraft tanken und den Blick über den See und die Landschaften voller Tannenbäume schweifen lassen. Manchmal spielt sogar ein Mann auf seinem Alphorn. Gibt es etwas Schöneres als das?

Bitte stelle sicher, dass du immer den gesamten Müll mit nach Hause nimmst. Denn Mülleimer gibt es keine. Ausserdem sind im Naturschutzgebiet keine Feuer erlaubt.

3). Tiere und Vögel beobachten

Die Region um den Étang de la Gruère beherbergt viele Tier- und Pflanzenarten. Da das Moor sehr nährstoffarm ist, können hier Pflanzenarten wachsen und Tierarten leben, die in nährstoffreichen landwirtschaftlichen Wiesen wegen der schneller wachsenden Konkurrenz keine Chance haben. Einige von ihnen sind Schmetterlinge, Libellen und Käfer. Der See ist deshalb ein Naturschutzgebiet.

4). Schwimmen 

Der Gruère-See ist im Sommer ein perfekter Ort zum Schwimmen im Freien. Die wenigen Stellen zum Schwimmen sind markiert und rund um den See verteilt. Du kannst ein Bad in diesem schönen Schweizer See geniessen oder dich einfach am Ufer sonnen und die umliegende Natur beobachten. Ein ganz besonderes Erlebnis!

5). Schlittschuhlaufen 

Der See friert während der Wintersaison zu und es ist auf eigene Gefahr erlaubt, Schlittschuh zu fahren. Es gibt keine Schilder, ob das Eis bereits gut ist oder nicht. Und ja, es ist ein ganz besonderes Gefühl, auf von der Natur geschaffenem Eis zu laufen, das von wunderschönen Aussichten umgeben ist. Anfänger, Fortgeschrittene und erfahrene Schlittschuhläufer können auf dem Eis des Étang de la Gruère tolle Momente erleben. Schliesslich ist die Aktivität aber wetterabhängig. Sie ist nicht möglich, wenn es eine Zeit lang zu warm ist oder der See schneebedeckt ist. Prüfe das Wetter, die Temperatur und das Eis, bevor du dich auf den See wagst.

Anfahrt Étang de la Gruère

Es gibt mehrere Möglichkeiten, zum See zu gelangen: mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Zug und Bus oder mit dem Auto. Wenn du mit dem Zug oder dem Bus anreist, ist es eine sehr schöne Reise durch das Jura-Hochland, die ich wirklich empfehlen kann. Achte aber bitte unbedingt auf den Fahrplan, da besonders die Busse unregelmässig fahren. Du kannst natürlich auch die atemberaubende  Wanderung von Saignélegier her machen, dann bist du viel unabhängiger. Von La Chaux-de-Fonds zum See hast du übrigens ca. eine halbe Stunde mit dem Auto.

Die Wälder der Freiberge im Kanton Jura.

Abschliessende Gedanken 

Der Étang De La Gruère gilt als der grösste Moorsee der Schweiz. Der schöne Schweizer See liegt zwischen den Bäumen und bietet tolle Aktivitäten wie die Wanderung, das Schwimmen, ein Picknick und manchmal sogar Schlittschuhlaufen im Winter. Ausserdem lohnt es sich, den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang zu beobachten. Wenn du mit dem Auto kommst, findest du zwei Parkplätze. Ein toller Ort, den du unbedingt besuchen solltest, wenn du in der Region Jura bist.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next