• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Back to all

Römerstadt Augusta Raurica: TOP Ausflugsziel von Basel (2023)

  • Mai 24, 2021

Römerstadt Augusta Raurica: TOP Ausflugsziel von Basel (2023)

Eindrückliche Ausgrabungen einer Stadt, die einst mehr als 10‘000 Menschen beherbergte. Willkommen in Augusta Raurica, der Römerstadt im Kanton Aargau bei „Kaiseraugst“. Ein tolles Ausflugsziel in der Nähe von Basel.

Text und Bilder von Marc Gottwald

Die Römerstadt Augusta Raurica

  • – Besonders am Morgen (vor 10 Uhr) oder gegen Abends ist das römische Theater in Augusta Raurica ein magischer Ort.
  • – Perfektes Ausflugsziel für Geschichtsliebhaber, Familien sowie Ruhesuchende in der Nähe von Basel (hier nur vor 10 Uhr/gegen Abends).
  • – Die Ausgrabungen können zu Fuss erkundet werden, es ist alles sehr gut beschildert.
  • – Sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr von Basel erreichbar (Ziel: Bahnhof Kaiseraugst), ansonsten Parkplätze vor dem Museum gegen Bezahlung verfügbar.
  •  

Veni, Vidi, Vici – Augusta Raurica

Sie kamen, sahen, siegten und verloren dann doch. Im aargauischen Kaiseraugst erinnern noch heute massive Ausgrabungen an die einst gloorreiche Zeiten der Römer.

Auch heute hat Augusta Raurica noch einen magischen Charakter und ist ein tolles Ausflugsziel von Basel. Besonders schön ist es, am Morgen früh vor den Besucherströmen das römische Theater (Amphitheater) zu besuchen und zu meditieren. Es erwartet dich eine genussvolle Ruhe. Nur das Gezwitscher von glücklichen Vögeln kann man ab und zu hören.

Ab 10 Uhr sind unter der Woche vor allem Schulklassen da, am Wochenende Familien.

Das Römertheater Augusta Raurica in Kaiseraugst. Aussicht auf Augusta Raurica aus der Vogelperspektive.

Kaiser Julius Cäsar, der mächtige Eroberer

Julius Cäsar ist uns wohl allen ein Begriff. Unter dem Auftrag von ihm gründete Munatius Plancus 44 v. Chr. Augusta Raurica. In nur 200 Jahren wurde die Römerstadt zu einem Koloniehauptort mit rund 10‘000-15‘000 Einwohnern. Besonders optimal war dessen Handelslage mit der Anbindung an den Rhein sowie die Verbindung über den Gotthard oder San Bernadino nach Italien.

Nach vielen erfolgreichen Jahren brach das römische Imperium im heutigen Kaiseraugst immer mehr auseinander. Schuld waren Epidemien (Tote) aber auch die Klimaverschlechterung (Eiszeit), welche für massive Ernteausfälle sorgte.

So wurde Basel damals mehr und mehr zur grössten Stadt der Region und sogar der Schweiz. Augusta Raurica entwickelte sich zu einem kleinen Fischerdorf. Hier kannst du mehr über die Geschichte der Römerstadt nachlesen.

Überreste des einst mächtigen Imperiums Augusta Raurica

Doch noch heute sind viele Überreste aus der damaligen Zeit zu bestaunen – und wer weiss, was noch alles unter der Erdoberfläche zu finden ist. Private Ausgrabungen sind aber strengstens verboten.

Ein ganz besonderer Ort ist das römische Theater in Kaiseraugst, direkt beim Museum von Augusta Raurica. Hier fühlt man sich, als wäre man mitten im alten Rom. Bevor die Besucherströme kommen, ist dies ein Ort der Ruhe und Erholung – wirklich magisch und unbeschreiblich schön! Nichts mehr erinnert an die blutigen Zeiten vor 2000 Jahren.

Vom Bahnhof Kaiseraugst im Kanton Aargau ist das Ausflugsziel in rund 10 Minuten zu Fuss erreichbar. Mit dem Auto kann direkt vor Ort parkiert werden (Parkplätze gegen Gebühr).

Seit dem „Wiederaufbau“ wurde die vierte Ära der Theaterarena des einstigen Amphitheaters eingeläutet. Was das bedeutet?

Drei Mal wurde das Theater an der gleichen Stelle von den Römern abgerissen und neu gebaut – in nur 210 Jahren. Das erste Theater wurde rund 40 Jahre genutzt in zwei Phasen (70.n.Chr-110n.Chr.). In der ersten Phase war es ein Arenatheater, in der zweiten ein Bühnentheater. Das heisst, in der ersten Phase wurden vor allem Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und Bühnenaufführungen durchgeführt, in der zweiten Phase vor allem noch Bühnenaufführungen und politische Versammlungen.

Nach dem Abbruch des ersten Theaters wurde das zweite Theater zu einem Amphitheater und war rund 70 Jahre in Betrieb (110 n.Chr. – 180 n.Chr.).

Und noch ein Theater

Das 3. Theater war wieder ein Bühnentheater, wo heute noch Überreste davon sichtbar sind (180-280 n.Chr). Hier fanden dann aber Bühnenaufführungen mit Gesang und Komödien, religiöse Feste und politische Versammlungen statt. Es war das grösste und am längsten erhaltene Theater in Augusta Raurica und hatte ein Fassungsvermögen von rund 10‘000 Besuchern. Zum Vergleich: Viele heutige Hockey- und Fussballstadien sind sogar kleiner.

Einen Blick in den ehemaligen Stadtplan kann unter diesem Link geworfen werden.

Es ist gut zu wissen, dass nicht nur in „Kaiseraugst“ viele Überreste der Römerzeit gefunden worden sind, sondern in der ganzen Region verteilt. Deswegen lohnt es sich, auf der offiziellen Homepage zu blicken, was es sonst noch für Relikte und Attraktionen zu sehen gibt. Beispielsweise für Kinder einen Tierpark mit Tierarten, die auch schon zu Römerzeiten die Stadt bewohnten. Ich habe mich bewusst hier nur auf das römische Theater konzentriert, weil es für mich das eindrücklichste aller Sehenswürdigkeiten ist. Der Backofen im letzten Bild befindet sich direkt beim Amphitheater.

Die Römer waren schon früh in Kaiseraugst. Das grosse Theater in Augusta Raurica. Ein lohnendes Ausflugsziel im Aargau.

Fazit August Raurica

Augusta Raurica hat so vieles zu bieten, dass die ehemalige Römerstadt definitiv einen Besuch wert ist! Besonders vor den Hauptbesuchzeiten hat man die Ruhe für sich selbst und ist ein magischer Ort, um zu meditieren und geniessen. Auch Geschichtsliebhaber kommen auf ihre vollen Kosten, denn dank den vielen Tafeln mit Informationen kann man viel lernen. Die ehemalige Römerstadt ist ein tolles Ausflugsziel von Basel und in nur ca. 30 Minuten erreichbar.

Möchtest du weitere Ausflugstipps in der Schweiz kennenlernen? Dann lade hier unser Schweiz e-Book mit den 111 schönsten Ausflugszielen herunter.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Sempachersee
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Melchsee-Frutt
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Mall of Switzerland
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Brunnen (2023): Der Traumort am Vierwaldstättersee

Entdecke das verträumte Dorf Brunnen, welches direkt am Vierwaldstättersee liegt.

Read More
Obersee Näfels (2023) – Der Traumsee in der Nähe von Zürich

Der Obersee Näfels ist einer der schönsten Seen der Schweiz und ganz in der Nähe von Zürich.

Read More
Lavertezzo (2023): Der Traumort mit der Römerbrücke Ponte dei Salti

Entdecke die 15 schönsten Orte und Ausflugtipps in der Region Gstaad.

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2023 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next