• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Back to all

Klöntalersee (2023): 5 TOP-Orte & Wanderungen rund um den See – inklusive vieler Geheimtipps

  • Dezember 18, 2021

Klöntalersee (2023): 5 TOP-Orte & Wanderungen rund um den See – inklusive vieler Geheimtipps

Der Klöntalersee im Kanton Glarus ist eine Perle der Natur. Hier erfährst du die 5 schönsten Orte sowie tolle Wanderungen und Geheimtipps rund um den See.

Text und Bilder von Marc Gottwald

Klöntalersee – Ein wahrer Bergtraum

Grün-blau funkelt der Klöntalersee umrundet von gigantischen Bergen. Es sieht fast schon so aus, als wäre er ein Opal eingeschmiedet in die idyllische Berglandschaft der Glarner Alpen. Der Schein trügt nicht. Der Bergsee im Janton Glarus ist ein Schmuckstück der Natur mit vielen Möglichkeiten, magische Momente zu entdecken. Den Bergsee kann in rund 1 Stunde und 10 Minuten von Zürich erreicht werden.

1). Bei den Staumauern des Klöntalersees

In den vergangenen Jahrtausenden wurden die Schweizer Alpen in einem fortführenden Prozess durch Bergstürze und Erosionen verändert. So passierte dies auch im Klöntal, als ein Bergsturz das Wasser des Flusses aufstaute und einen natürlichen See kreierte. Obwohl die Felsen heute als stabil gelten, ist der See vom Bund überwacht. Denn ein Felssturz könnte massive Fluten auslösen.

Seit 1908 wurden beim Klöntalersee Staumauern gebaut, um Elektrizität zu produzieren. Deshalb kann man ihn nicht mehr als 100% natürlichen See bezeichnen. Jedoch büsst er nichts an seiner Schönheit ein.

Einer unserer Traumorte ist direkt bei der Staumauer am Anfang des Sees. Einerseits gibt es hinter dem Restaurant Rhodannenberg einen wunderschönen Aussichtspunkt, wo du das perfekte Bild fotografieren kannst. Anderseits ist auch der See mit seinen Booten immer ein tolles Fotomotiv. Natürlich lässt es sich dort auch perfekt picknicken.

Wer im Sommer parkieren möchte, sollte sofern er nicht ins Restaurant geht, nicht beim Restaurant Rhodannenberg parkieren. Es wird eine Tagesgebühr von 7.50CHF verrechnet, auch wenn man nur 30 Minuten parkiert. Als bessere Alternative kann man die Parkplätze am Seeufer oder beim Campingplatz Güntlenau gegen eine kleine Gebühr nutzen.

Im Sommer ist dieser Ort vor allem in den Morgen- und Abendstunden ein grosses Highlight. Denn nicht nur die Stimmung ist atemberaubend, auch die Bilder werden perfekt mit der Spiegelung der Berge.

Der Klöntalersee im Kanton Glarus ist ein perfektes Ausflugsziel. Blick auf den Klöntalersee im Sommer.

2). Camping Güntlenau

Der Campingplatz Güntlenau ist ideal für Menschen, die gerne ein paar Tage am Klöntalersee verbringen möchten. Doch auch Tagesausflügler kommen auf ihre Kosten. Denn vor dem Camping hat es grosse Wiesen am Ufer, wo man sich ausruhen und die tolle Aussicht auf die Bergwelt geniessen kann. Sogar eine Abkühlung mit einem erfrischenden Bad ist möglich. Was gibt es besseres, als dies an einem heissen Sommertag zu machen?

Wer Campen möchte, der kann sein Zelt oder Wohnmobil mitbringen. Da die Nachfrage in den Sommerferien sehr gross ist, empfiehlt sich eine frühe Reservation. Übrigens gibt es am Klöntalersee noch einen zweiten Campingplatz namens „Camping Vorauen“, der ebenfalls sehr beliebt ist.

3). Köntalersee Riettürli

Einer der magischsten Orte am Klöntalersee ist das Riettürli auf der nördlichen Seeuferseite. Eine Sitzbank und wenige Parkplätze sind direkt an der Strasse vorhanden. Die Aussicht auf den See und die massiven Felswände kann man nicht beschreiben. Ein Gefühl von unendlicher Kraft kommt einem hier entgegen.

Ja, dieses idyllische Plätzchen ist wirklich ein Kraftort. Vor allem in den frühen Morgenstunden hat man noch komplett die Ruhe und kann oft eine perfekte Reflektion der teilweise noch mit Schnee bedeckten Berge geniessen.

Der Klöntalersee im Frühling.

4). Klöntalersee-Uferwanderung von Rhodannenberg nach Vorauen

Eine rund zweistündige Wanderung führt dich von der Busstation „Klöntal Rhodannenberg“ dem linken südseitigen Seeufer nach „Klöntal Vorauen“. Der wunderschöne Uferwanderweg bietet viel Abwechslung und Romantik mit Seesicht, Wald, Buchten und Wasserfällen.

Die Wanderung am linken Klöntalerseeufer dauert rund 1.5 Stunden und beeindruckt die Besucher mit der wunderschönen Idylle eingebettet in die See-Berg-Landschaft. Im Frühling bei Schneeschmelze sind diverse Wasserfälle zu sehen, wobei bei einem trockenen Sommer fast gar kein Wasser mehr fliesst. Immer wieder gibt es schöne Aussichtspunkte oder Orte, wo man baden kann.

Zurück kann man den Bus zum Parkplatz respektive nach Glarus nehmen. Der Klöntalersee kann zwar auch umrundet werden, doch die nördliche Seite mit der Strasse wird im Sommer stark befahren. Deshalb empfehlen wir eine ganze Umrundung eher im Frühling oder Herbst zu machen, wenn es trocken ist und nicht viel geregnet hat.

Übrigens wurde früher beim Klöntalersee im Winter Eis abgebaut und teilweise sogar bis nach Frankreich oder Deutschland verfrachtet. Dies geschah das letzte Mal 1953. Auch hatte man die Vermutung auf grosse ertragsreiche Eisenvorkommen zu stossen, weshalb viel Wald für das Anfeuern geholzt wurde. Schnell kam man auf die Erkenntnis, dass die Eisenvorräte am Klöntalersee doch weniger lukrativ sind als angenommen.

Abendstimmung am Klöntalersee.

5). Geheimtipp-Wanderung vom Klöntalersee ins romantische Bergdorf Chäserenalp (inklusive Wasserfall)

Eine tolle und nahezu unbekannte Wanderung führt vom Klöntalersee via Bergdorf Chäserenalp nach Webern. Parkplätze gibt es in der Nähe der Bushaltestelle Plätz, wobei im Sommer die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr empfohlen wird. Die relativ gemütliche Wanderung führt vorbei an Häusern durch einen Wald zur Alp Klönstalden. In den Sommermonaten ist die Chance gross hier viele Kühe zu sehen. Diese ziehen dann ca. im Juli weiter nach oben.

Nach rund einer Stunde erreichst du das romantische Bergdorf Käsern. Man hat das Gefühl, in einer anderen Welt gelandet zu sein. Die Holzhäuser versprühen viel Charme und eine Bergbeiz offeriert den Gästen Mahlzeiten (bitte Öffnungszeiten überprüfen). Nach einer Stärkung geht es die letzten 30 Minuten Richtung Wasserfall. Es ist das steilste Stück der Wanderung. Sobald man bei der Alp Webern angekommen ist, wartet eine wunderbare Bergkulisse inklusive Wasserfall auf dich! Eine tolle Belohnung und der perfekte Ort um viel Kraft aufzutanken.

Die Wanderung dauert rund 1.5h pro Weg.

Die Chäserenalp oder Chäsern. Chäserenalp - eine schöne Wanderung vom Klöntalersee.

Fazit Klöntalersee

Der Klöntalersee ist ein magischer Ort mit vielen verschiedenen Facetten und in ein wenig mehr als einer Stunde von Zürich erreichbar. Es ist eine Region, an dem Träumer und Romantiker voll auf ihre Kosten kommen. Für die perfekten Momente empfehlen wir den See zwischen Frühling bis Herbst zu besuchen. Denn im Winter ist die Region zwar auch schön, doch das Tal erhält rund drei Monate von November bis Februar keine Sonne. Auch ist der See dann grundsätzlich gefroren.

Im Sommer fahren übrigens viele Menschen mit ihrem Stand-Up-Paddle auf dem See. Dies ist auch ganz einfach, denn grundsätzlich ist der Klöntalersee sehr windarm. Vor allem in den Morgenstunden bis ca. 10 Uhr ist die Seespiegelung aufgrund der Windstille teilweise so intensiv, dass der Bergsee wie geglättet wirkt.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Sempachersee
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Melchsee-Frutt
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Mall of Switzerland
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Brunnen (2023): Der Traumort am Vierwaldstättersee

Entdecke das verträumte Dorf Brunnen, welches direkt am Vierwaldstättersee liegt.

Read More
Obersee Näfels (2023) – Der Traumsee in der Nähe von Zürich

Der Obersee Näfels ist einer der schönsten Seen der Schweiz und ganz in der Nähe von Zürich.

Read More
Lavertezzo (2023): Der Traumort mit der Römerbrücke Ponte dei Salti

Entdecke die 15 schönsten Orte und Ausflugtipps in der Region Gstaad.

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2023 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next
We use cookies on our website to improve your user experience while navigating it. By giving us your consent to install cookies on your computer you are enabling us to provide the best possible experience and service to you. To learn more about the cookies we use, please read our privacy and cookies policy.Accept