• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Back to all

Seealpsee: Die SCHÖNSTE Wanderung im Alpstein

  • September 7, 2022

Seealpsee: Die SCHÖNSTE Wanderung im Alpstein

Der Seealpsee ist ein atemberaubender Schweizer See im Alpsteingebiet. Eingebettet in die malerische Landschaft der Kalkberge und umsäumt von grassgrünen Wäldern und Wiesen, ist der See ein Ort für Maler, Poeten und Geniesser. In diesem Artikel zeigen wir dir alles Wichtige über die Wanderung zum Bergsee, inklusive tolle Fotoinspirationen.

Text und Bilder von Marc Gottwald

Die Wanderung zum Seealpsee ist eine der schönsten in der Schweiz.

Start zum Seealpsee

Am Bahnhof Wasserauen angekommen, denkst du, du bist in einem Traum gelandet. Die wunderschöne Bergkulisse des Alpsteins wirkt wie gemalen. Das Rauschen des hellblauen Schwendebaches macht den Moment perfekt. Rechts siehst du eine Seilbahn hochfahren, welche Gäste zur weltberühmten Ebenalp bringt. Denn von dort erreicht man in einem rund 20-minütigen Spaziergang den Äscher – dem „Place of a Lifetime“ gemäss National Geographic.

Die heutige Wanderung geht aber zuerst an den Seealpsee. Wer später noch möchte, kann das Abenteuer bis zum Berggasthaus Äscher und der Ebenalp verlängern.

Wasserauen - auf der Wanderung zum Seealpsee.

Berggasthaus Seealpsee.

Auf einer Strasse geht es rund 3 Kilometer und 300 Höhenmeter hoch in Richtung des Bergsees im Alpstein. Dafür hat man rund 50 Minuten bis eine Stunde. Die Strasse wäre im Sommer und Herbst sogar für Kinderwagen geeignet, allerdings kann es aufgrund des steilen Anstieges recht anstrengend werden. Im Winter ist die Wanderung bei Schnee und Eis nicht zu empfehlen, da man teilweise aufgrund des Eises auf der steilen Strasse gar nicht mehr hochkommt und es spiegelglatt ist.

Hier die Wanderkarte:

Ein malerischer Traum dieser Seealpsee

Beim Seealpsee angekommen, kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus. Besonders am Morgen ist die Chance gross, dass sich der Säntis auf der Seeoberfläche spiegelt. Was für ein Traum!

Jeder Blickwinkel auf den See und die dahinter liegende Bergkulisse ist fantastisch. Besonders schön ist aber ein Fotomotiv beim „Berggasthaus Seealpsee“. Wer um den See spazieren möchte, der schafft dies in rund 30 Minuten. Eine nostalgische Ambiance haucht einem beim Anblick der traditionellen Bauernhäuser entgegen. Ebenfalls kann man sich eine Abkühlung im See gönnen.

Der Seealpsee im Herbst.

Seealpsee mit Kühen.

Spiegelung im Seealpsee - ein Traum für Fotografen.

Das Gebiet des Alpsteins befindet sich hauptsächlich aus Kalkstein und Mergel, welche zwischen 135 bis 66 Millionen Jahren abgelagert wurden. Vor etwas 25 Millionen Jahren begannen sich dann die Alpen zu falten, wo auch das heutige Alpstein entstanden ist. Das wunderschöne U-Tal ist als Produkt von Gletscher und Erosionen entstanden. Heute ist vom Gletscher nicht mehr viel vorhanden. Einzig beim Säntis sind noch zwei kleine Überreste vorhanden

Wenn es gegen den Winter kälter wird, kann es sein, dass sich auf dem See Schwarzeis bildet. Dies passiert dann, wenn die Nächte kalt sind es über eine Zeit trocken bleibt. Dieses Eis ist transparent und hat fast keine Luftblasen. Aus diesem Grund sieht kann man den schwarzen Seeboden sehen, welcher das Eis schwarz aussehen lässt.

Das Berggasthaus Seealpsee – Einkehren, übernachten & viel mehr

Wer Hunger hat kann ins Berggasthaus Seealpsee einkehren, wo eine leckere und regionale Küche auf dich wartet. Im selben Haus kann man übrigens auch Übernachten. Das einfach eingerichtete Berggasthaus, welches im Jahr 2018 sein 150-jähriges Jubiläum feiern durfte, bietet einen unglaublichen Charme für alle Naturfreunde. Was gibt es Schöneres als am Morgen mit einem Blick auf den See aufzuwachen? Ebenfalls ist das „Berggasthaus“ Teil des Appenzeller Whiskytracks, wo man total rund 20 Whiskysorten probieren kann.

Berggasthaus Seealpsee

Wer schon am Seealpsee ist, sollte im Sommer das legendäre Rudern nicht verpassen. Für nur 5CHF in der halben Stunde kann man die atemberaubende Panoramaaussicht auf den Säntis und die umliegende Berge geniessen.

Seealpsee im Alpsteingebiet mit Blick auf den Säntis.

Zudem kann man beim See im Alpstein fischen. Das Patent kostet pro Tag rund 38CHF und muss bei der kantonalen Verwaltung genug früh bestellt werden (071 788 95 24).

Weiterwandern – die Möglichkeiten

Die Möglichkeiten die Wanderung vom Seealpsee zu verlängern sind beinahe grenzenlos. Sehr beliebt ist der Aufstieg zum Äscher, dem weltberühmten Berggasthaus im Felsen. Diese Wanderung geht noch einmal zusätzlich rund 1h 50min. Wer möchte, kann dann die Seilbahn zurück nach Wasserauen nehmen.

Wanderweg zum Äscher.

Berggasthaus Äscher.

Sehr ambitionierte Wanderer können vom Seealpsee auf den Säntis marschieren. Noch einmal rund 3 Stunden hat man von hier. Da auf dem Säntis relativ früh wieder Schnee fällt und die Aufstiege steil sind, empfehle ich, die Wanderung zwischen Anfangs Juli und Ende September zu machen. Vom Säntis hat man bei gutem Wetter eine traumhafte Aussicht auf die Bergketten des Alpsteins und sechs Länder!

Anreise & Parkplatz

Der Seealpsee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Wanderer in der Schweiz. Der See und generell das Alpsteingebiet wird mittlerweile als „Disneyland der Schweiz“ genannt. Denn es befinden sich so viele Attraktionen auf kleinem Gebiet wie z.B. der Fälensee, der Hohe Kasten, Sämtisersee, der Säntis, die Ebenalp mit dem Äscher und vieles mehr.

In Wasserauen gibt es einige Parkplätze für 5 Franken, welche im Sommer aber schon ca. zwischen 8 bis 9 Uhr besetzt sind. Deswegen lohnt sich vor allem dann und an den Wochenenden eine sehr frühe Anreise mit dem Auto.

Eine bessere und umweltschonendere Alternative ist die bequeme Anreise mit dem Zug nach Wasserauen. Der Zug fährt tagsüber jede halbe Stunde.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Sempachersee
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Melchsee-Frutt
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Mall of Switzerland
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Brunnen (2023): Der Traumort am Vierwaldstättersee

Entdecke das verträumte Dorf Brunnen, welches direkt am Vierwaldstättersee liegt.

Read More
Obersee Näfels (2023) – Der Traumsee in der Nähe von Zürich

Der Obersee Näfels ist einer der schönsten Seen der Schweiz und ganz in der Nähe von Zürich.

Read More
Lavertezzo (2023): Der Traumort mit der Römerbrücke Ponte dei Salti

Entdecke die 15 schönsten Orte und Ausflugtipps in der Region Gstaad.

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2023 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next