• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English
Back to all

Seerenbachfälle & Rinquelle: der KRAFTORT am Walensee

  • Februar 12, 2023

Seerenbachfälle & Rinquelle: der KRAFTORT am Walensee

Die dreistufigen Seerenbachfälle gelten als einer der höchsten Wasserfälle der Schweiz. Denn die mittlere der drei Stufen hat einen freien Fall von 305 Metern. Neben den Seerenbachfällen liegt die eindrückliche Rinquelle, welche mit ihrer Kraft Naturliebhaber im Nu fasziniert. Der Ort ist in nur rund 1 Stunde von Zürich aus zu erreichen.

Text und Bilder Marc Gottwald

 

Seerenbachfälle

Die Seerenbachfälle gehören mit den drei Stufen zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz und der Alpen. Höher sind nur noch der Mattenbachfall und die Staldenbachfälle, welche sich beide bei Stechelberg im Lauterbrunnental befinden.

Zudem ist die mittlere Stufe mit 305 Metern eine der höchsten Wasserfälle der Welt. Wenn man von Betlis noch rund 10 Minuten in Richtung Wasserfall spaziert, kommt man zu einer Plattform, wo man die unterste Stufe der Seerenbachfälle und die atemberaubende Rinquelle bestaunen kann. Der Zugang zur Besucherplattform ist kostenlos.

Die Seerenbachfälle sind ein 3-stufiger Wasserfall.

 

Rinquelle

Die Rinquelle ist ein rund 40 Meter hoher Wasserfall direkt neben den Seerenbachfällen.

Das Wasser kommt aus einer Karstquelle, wohl eine der grössten von Europa. Wie gross das unterirdische Höhlensystem ist, wissen selbst Forscher nicht einmal. Es wird auf rund 35 Kilometer geschätzt, doch erforscht sind von Höhlentaucher nur rund 2 Kilometer. Gemäss Wissenschaftlern kommt das Wasser aber aus dem Säntis und Churfirstengebiet, wo es dann in das Karstsystem versickert.

Im Frühling während der Schneeschmelze oder nach Starkregenfällen können bei der Rinquelle Wassermengen von bis zu 30‘000 Liter pro Sekunde austreten.

Wichtig ist aber zu wissen, dass die Seerenbachfälle und die Rinquelle nicht zusammenhängen, sondern das Wasser einen anderen Ursprung hat.

Seerenbachfälle und die Rinquelle

 


Beste Zeit, die Seerenbachfälle & Rinquelle zu besuchen

Wer die Seerenbachfälle in seiner vollen Pracht erleben möchte, der muss unbedingt im Frühling während der Schneeschmelze kommen. Denn dann führen die Seerenbachfälle, als auch die Rinquelle am meisten Wasser. Im Sommer und Herbst sind die Fälle bei wenig Regenfall oft ausgetrocknet. Falls es ein paar Tage hintereinander regnet, ist aber auch dann ein Besuch zu empfehlen.

In kalten Wintertagen lohnt sich das Ausflugsziel nicht, da das Wasser gefroren, respektive als Schnee in den Bergen gelagert ist.

Bitte beachte, dass besonders im Frühling und Frühsommer das Risiko von Zecken sehr hoch ist. Deshalb empfehlen wir vorher Zeckenspray aufzutragen und sich nachher gründlich abzusuchen. Ebenfalls sollte man unbedingt auf den Wegen bleiben.

 

Anreise Seerenbachfälle mit dem Auto

Mit dem Auto fährst du von Weesen kommend in Richtung Betlis. Wichtig ist, dass du jede Stunde nur zwei 5-Minuten-Zeitslots hast, wo du die Einbahnstrasse befahren darfst. Dies ist xx.00-xx.05 und xx.30-xx.35. Das Gleiche gilt, wenn du wieder zurück nach Weesen fahren möchtest. Dann sind die Fahrzeiten xx.15-xx.20 und xx.45-xx.50.

Die Strasse ist äusserst eng und führt durch teilweise fast schon gespenstische Tunnels. Bitte sei dir bewusst, dass die Fahrzeuggrösse maximal 2 Meter breit und hoch sein darf. Camper können und dürfen also nicht durchfahren.

Sobald nach ca. 5 Minuten Fahrzeit eine Verzweigung kommt, biegst du nach rechts ab. Dort ist eine limitierte Anzahl von Parkplätzen vorhanden. Besonders im Frühling an Wochenenden lohnt es sich in den frühen Morgenstunden anzureisen. Die erste Stunde kostet 5CHF, jede weitere 2CHF (Stand 2022).

Von dort geht es mit einem gemütlichen Spaziergang in rund 20 Minuten nach Betlis, wo du die Seerenbachfälle schon von weitem rauschen hörst und siehst.

Anreise via Wanderung

Wenn du nicht fahren möchtest, kannst du die Strecke auch gemütlich in rund 1h 15 Minuten entlang der Strasse erwandern. Dabei kannst du dein Auto in der Nähe des Strandbistros Lago Mio in Weesen parkieren. Auch hier sind die Parkplätze an einem schönen Frühlingswochenende teilweise sehr schnell besetzt.

Während der Wanderung fallen dir besonders in Betlis die südlichen Pflanzen wie Feigenbäume oder Palmen auf. Diese Seite des Walensees ist bekannt für sein mediterranes Klima. Schon die Römer wussten dies zu schätzen und brachten Früchte und Pflanzen, welche sie vermissten, in die heutige Schweiz.

Wanderung zu den Seerenbachfällen und Rinquelle. Das Dorf Betlis am Walensee

Apropos Römer: bei der Wanderung kommst du vorbei an der Ruine Strahlegg. Sie ist ein militärischer Wachturm aus der Römerzeit und wurde mutmasslich im 1. Jahrhundert v. Chr. Unter Kaiser Augustus gebaut.

Unterwegs kommst du noch an einem Bauernhofrestaurant vorbei. Zudem gibt es auch eine tolle Grillstelle und diverse Orte, um ein traumhaftes Picnic zu geniessen.

Sobald du in Betlis angekommen bist, siehst du die schmucke Kapelle. Die Kapelle Betlis stand vor einer langen Zeit im 14. Jahrhundert in der Nähe der Burg Strahlegg. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie an der jetztigen Stelle errichtet. Von Betlis geht es noch rund zehn Minuten zur Plattform, um die Seerenbachfälle und die Rinquelle in ganzer Nähe zu bestaunen.

Weiterwandern nach Quinten

Wenn du mit dem öffentlichen Verkehr nach Weesen angereist bist, kann du auch in einem traumhaften Wanderweg nach Quinten weiterwandern. Dies dauert nochmals rund 2.5 Stunden, wo teilweise Orchideen und andere seltene Pflanzen gesehen werden können.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Sempachersee
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Melchsee-Frutt
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Mall of Switzerland
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Brunnen (2023): Der Traumort am Vierwaldstättersee

Entdecke das verträumte Dorf Brunnen, welches direkt am Vierwaldstättersee liegt.

Read More
Obersee Näfels (2023) – Der Traumsee in der Nähe von Zürich

Der Obersee Näfels ist einer der schönsten Seen der Schweiz und ganz in der Nähe von Zürich.

Read More
Lavertezzo (2023): Der Traumort mit der Römerbrücke Ponte dei Salti

Entdecke die 15 schönsten Orte und Ausflugtipps in der Region Gstaad.

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2023 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next