• Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
Switzerland by LocalsSwitzerland by Locals
  • Entdecke die Schweiz
  • Geführte Touren
  • Über
    • Über uns
    • Kollaboration
  • Deutsch
    • English (Englisch)
    • Français (Französisch)
    • Italiano (Italienisch)
Back to all

Walensee (2024): 9 TOP-Ausflugsziele rund um den See | + Geheimtipps

  • August 20, 2023

Walensee (2024): 9 TOP-Ausflugsziele rund um den See | + Geheimtipps

Entdecke neun atemberaubende Ausflugsziele und Wanderungen im Jahr 2024 rund um den Walensee, die du garantiert noch nicht alle kennst.

Text und Bilder von Marc Gottwald

Walensee – Ein wunderschöner Schweizer See mit einer eindrücklichen Geschichte

Vor 20‘000 Jahren war nicht nur das Gebiet rund um das heutige Zürich mit Eis bedeckt, sondern auch der Walensee. Der Gletscher reichte vor ca. 24‘000 Jahren sogar bis nach Schaffhausen! Ebenso eindrücklich ist, dass die Durchschnittstemperaturen damals rund 15 Grad kälter waren als heute.

Damit ein See entstehen kann, muss der Gletscher zuvor Tiefenerosion geleistet haben. Die Eisschmelze beim Gletscherrückzug muss zudem schnell passieren, ansonsten wird die frei liegende Fläche mit Schutt (Sand, Ton, Kies) aufgefüllt.

Der Zürich- und der Walensee waren sogar einmal ein See. Doch die Linth füllte den heutigen Teil rund um Bilten, Nieder- und Oberurnen sowie Weesen mit Sedimenten auf.

Übrigens war der Schweizer See verkehrstechnisch schon immer eine Herausforderung. Denn aufgrund der steilen Hänge und den wenigen Ebenen war der Warenverkehr durch den Walensee nur per Schiff möglich. Auch der Linthkanal war für die Schiffe sehr herausfordernd, da er viele Verzweigungen hatte. Erst mit der Begradigung der Linth sowie später dem Bau der Seestrasse respektive Autobahn, verbesserte sich die Situation massiv.

Der Walensee ist einer der schönsten Schweizer Seen.

Doch die Landschaft und Ausflugsziele rund um den Walensee sind atemberaubend und locken sowohl im Sommer als auch im Winter viele Menschen an. Hier acht Tipps für unvergessliche Momente.

1). Seerenbachfälle beim Walensee

Die Seerenbachfälle sind das wohl spektakulärste Ausflugsziel am Walensee und besonders im Frühling mit der Schneeschmelze ein Highlight. Mehr als 600 Meter und über 3 Stufen verteilt stürzt sich der Wasserfall in die Tiefe. Die mittlere Stufe, welche man vom Weiler Betlis sehr gut sieht, ist einer der höchsten Wasserfallstufen der Schweiz und sogar in Europa. Nur der bekannte Staubbachfall in Lauterbrunnen bewegt sich in der Schweiz in einer ähnlichen Grössenordnung.

Weiter unten ist die Rinquelle, welche nichts mit den Seerenbachfällen zu tun hat. Denn das Wasser kommt aus einem verzweigten und fast unerforschten Höhlensystem. Forscher und Taucher sind die Höhlen nur aber am Entdecken. Das System geht anscheinend mehrere Kilometer weit hinein und hunderte Meter hinunter jedoch wird die Höhle erst seit 1953 erforscht. Zurzeit hat die Höhle eine vermessene Länge von rund 2 Kilometern km bei einer Höhendifferenz von 33 m, wovon mehr als 1,8 km unter Wasser verlaufen. Es ist einer der grössten Karstquellen Europas.

Die Seerenbachfälle galten einst als höchster Wasserfall der Schweiz.

Anreise zu den Seerenbachfällen

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Anreise zu den Seerenbachfällen. Entweder kannst du mit dem öffentlichen Verkehr anreisen und in rund einer Stunde auf einer kinderwagenfreundlichen Strasse nach Betlis spazieren. Oder du fährst mit dem Auto zum Parkplatz, wo du in rund 25 Minuten den Wasserfall erreichst. Das Parking kostet 2CHF pro Stunde und kann nur mit Münz bezahlt werden.

Wichtig bei der Anfahrt ist, dass die Fahrt zum Wasserfall nur zwischen 00-05 und 30-35 erlaubt ist, da es eine enge Einbahnstrasse ist. Zurück in Richtung Weesen (Autobahn) ist es zwischen 15-20 und 45-50. Das Auto kann aber auch beim Strandbistro Lago Mio geparkt werden, um dann zu den Wasserfällen zu marschieren.
Ein kleiner Tipp: Im Sommer ist die Haltestelle Betlis sogar mit dem Schiff zu erreichen.

2). Quinten – das schönste Dorf am Walensee

Quinten ist das wohl bekannteste Dorf in dieser Region und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Das malerische Dorf am Walense wurde nämlich bereits im Jahre 849 das erste Mal erwähnt und es wurden hier sogar römische Münzen gefunden. Durch das mediterrane Klima wachsen hier viele südliche Pflanzen wie z.B. Feigen oder Palmen. Der südliche Charme sowie die wunderschönen Häuser mit der Seelage machen den Ort zu einem perfekten Ausflugsziel. Aber eines musst du wissen: Quinten ist nur per Schiff oder zu Fuss erreichbar.

Ein toller Ausflugstipp unter anderem auch für Familien ist der Spaziergang von Quinten Au nach Quinten. Unterwegs kommst du an einer kostenloses Badi inklusive Toiletten vorbei, wo man zudem dank einer Grillstelle ebenfalls grillieren kann. Der Weg ist geteert und eine Strasse, das heisst, das Ausflugsziel ist sogar mit Kinderwagen erreichbar.

Oder möchtest du Quinten mit einer Wanderung kombinieren, so ist eine Kombination mit den Seerenbachfällen sehr zu empfehlen. Anderseits kann der Ort innerhalb von 22 Minuten mit dem Schiff von Murg erreicht werden. Die Schiffe fahren immer jede Stunde, egal ob Sommer oder Winter.

3). Geheimtipp Aussichtspunkt Durschlegi – schönster Aussichtspunkt oberhalb vom Walensee

Der Aussichtspunkt Durschlegi ist einer der grössten Geheimtipps rund um den Walensee. Denn von hier hast du die wohl schönste Aussicht auf den Schweizer See, ohne diese mit vielen Menschen zu teilen.

Mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto reist du nach Amden, Dorf. Hier beginnt der Spaziergang, der rund 45 Minuten dauert. Schon während dem Marsch wird man mit einem traumhaften Panorama belohnt. Auch Sitzbänke laden dich zum Entspannen und Geniessen ein.

Noch besser wird es nur beim finalen Aussichtspunkt. Denn auch hier gibt es Sitzbänke und eine Feuerstelle. Die Aussicht auf den See und in Richtung Amden ist unbeschreiblich und lässt einem Tagträumen. Hier starten teilweise sogar Gleitschirme. Durschlegi ist definitiv eines der schönsten Ausflugsziele in der Region des Walensees und ein Top-Geheimtipp.

Schönster Aussichtspunkt beim Walensee.

4). Talalpsee – der schönste Bergsee oberhalb des Walensee

Der Talalpsee ist ein weiteres tolles Ausflugsziel oberhalb des Walensees. Der Bergsee, welcher trotz seiner Schönheit und der Nähe zu Zürich immer noch sehr unbekannt ist, ist ein wahres Juwel. Er befindet sich im UNESCO-Welterbe Sardona und ist wahrlich ein kleines Naturwunder. Aber der See befindet sich in einem Karstgebiet. Diese sind bekannt für den porösen steinigen Untergrund, wo das Wasser schnell versickert und verschwindet. Doch warum existiert dann dieser?

Damit ein See entstehen kann, muss es eine Abdichtung des gesamten Untergrundes geben. Diese erfolgt durch das Überfahren eines Gletschers und das Auffüllen mit Schutt und Sedimenten, wie es auch hier der Fall war. Und erst nachher kann sich der obere Teil mit Wasser auffüllen, was zur Entstehung eines Sees führt.

Talalpsee Der Talalpsee lädt zum Grillieren und Erholen ein.

Baden und Grillieren

Beim Talalpsee kann nicht nur gebadet werden, sondern auch eine Grillstelle wartet auf die hungrigen Gäste. Ebenfalls gibt es ein charmantes Restaurant oberhalb des Bergsees, das noch ganz ohne Strom betrieben wird. Eine absolut lohnende Erfahrung!

Übrigens gibt es zwei Möglichkeiten zur Anreise. Die eine ist die Gondel auf den Kerenzerberg zu nehmen und danach zum See wandern. Anderseits kann man auch mit dem Auto hochfahren, wobei die Privatstrasse 7CHF kostet und die wenigen Parkplätze besonders am Wochenende schnell vergriffen sind. Trotzdem ist der Talalpsee einer der wenigen Seen in der Nähe von Zürich, die noch nicht überlaufen ist.

5). Kerenzerberg mit Trottinettabfahrt oder Schlitteln

Der Kerenzerberg wurde schon im Zusammenhang mit dem Talalpsee erwähnt. Denn das Ausflugsziel oberhalb des Walensees wird oft mit Wanderungen zum Talalpsee kombiniert. Doch das ist noch lange nicht alles. Denn auf dem Kerenzerberg können im Sommer und Herbst Trottinetts gemietet und im Winter sogar Schlittenfahrten unternommen werden. Und ich gebe es zu. Es gibt wenige so gute Schlittelpisten wie auf dem Kerenzerberg.

Im Vergleich zu den Flumserbergen ist sie im Verhältnis auch für Familien sehr sicher, denn sie verläuft entlang der Bergstrasse. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass bei warmen Wintern die Piste teilweise nicht ganz geöffnet ist. Doch ein Ausflug auf den Kerenzerberg lohnt sich sowohl in den warmen wie auch kalten Monaten. Zudem gibt es auf dem Berg noch ein Restaurant, wo man sich verpflegen kann.

6). Murg am Walensee

Was für ein traumhafter Ort, dieses Murg. Denn im Vergleich zu anderen Orten ist Murg im Sommer relativ bescheiden besucht. Ein Top-Tipp ist der Spaziergang entlang des Seeufers, wobei auf einem der vielen Sitzbänken Platz genommen werden kann. So kann der Ausblick auf die Churfirstenkette sowie der endlos scheinende Walensee genossen werden.

Noch besser wird es nur, wenn man sich in den Sommermonaten in der kostenfreien Badi oder am Seeufer sonnt und das Leben geniesst. Denn Murg ist definitiv ein lohnendes Ziel am Walensee.

7). Wildromantisches Murgtal mit den Murgseen

Romantisch, romantischer, Murgseen. Diese Steigerungsform klingt zwar ein wenig salopp, doch könnte sie durchaus existieren, wenn man die Schönheit des Murgtals und der Murgseen entdeckt.

Die abenteuerliche Anfahrt geht nur mit dem Auto oder dem Taxi von Murg am Walensee. Da die Privatstrasse 10CHF kostet und nur mit Münz bezahlbar ist, solltest du unbedingt genug Kleingeld dabeihaben. Um zu den Murgseen zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten. Einerseits eine Rundwanderung, die sechs Stunden dauert. Anderseits wäre die schnellste Wanderung auf dem gleichen Weg hin- und zurück (ca. 3h).

Auf beiden Wanderungen durchstreifst du wilde Arvenwälder, romantische Bäche und entdeckst die atemberaubenden Murgseen, welche aus total drei Bergseen bestehen. Beim oberen und mittleren Murgsee angekommen, wartet ein Restaurant auf dich. Dieses Bergrestaurant war einmal von Erzarbeitern erbaut worden. Deswegen ist der Bergsee auch gestaut und die Wanderwege sind teilweise gepflastert.

Mittlerweile sind die Murgseen relativ bekannt und besonders an Wochenenden ist viel los. Deswegen würde ich empfehlen, eher unter der Woche anzureisen.

Die Murgseen.

8). Arvenbüehl – Vorder Höhi

Hier hat man zwar keine Aussicht auf den Walensee, doch die Wanderung wird alle Naturfreunde begeistern – sowohl im Sommer als auch im Winter. Denn der Weg führt zu einem Aussichtspunkt namens Vorder Höhi. Hier erwartet dich eine Bergbeiz, die sporadisch geöffnet ist, und aber die atemberaubende Aussicht auf die Churfirsten und das Toggenburg. Wer möchte, der kann von hier sogar in rund zwei Stunden in Richtung Stein SG weiterwandern.

Im Winter ist dies aufgrund der Wildschutzzone und des Schnees nicht möglich, doch zwischen Frühling und Herbst ist die Wanderung sehr zu empfehlen. Dafür kann man im Winter wieder nach Arvenbüehl herunterschlitteln, sofern man einen Schlitten mitgenommen hat.

9). Die Rinquelle

Die Rinquelle liegt wie schon erwähnt direkt neben den Seerenbachfällen und ist deshalb die perfekte Kombination.

Das Wasser, was hier bei der Rinquelle rauskommt, ist bei den Bergen Churfirsten, welche sich oberhalb des Walensees befinden, versickert. Bis zu 30’000 Liter pro Sekunde fliessen zu Spitzenzeiten wie z.B. der Schneeschmelze hinaus. Im ganzen Churfirstengebiet hat es unzählige Höhlen. Die Längste ist über 6 Kilometer lang und 500 Meter tief.

Ringquelle: Wasserfall beim Walensee.

Während des Spaziergangs hast du einen fantastischen Ausblick auf den See und die umliegenden Berge. Zudem kannst du direkt in der Nähe des Parkplatzes eine Burg aus der Römerzeiten entdecken. Die Römer nutzten den See als wichtige Handelsroute zwischen Italien und der Schweiz.

Gut zu wissen ist, dass besonders in einem heissen Hochsommer praktisch kein Wasser vorhanden ist und es sich nicht lohnt, zum Wasserfall zu reisen. Die beste Reisezeit ist der Frühling während der Schneeschmelze oder wenn es einige Tage hintereinander regnet.

 

Fazit Ausflugsziele rund um den Walensee

Die Region um den Walensee hat sehr viel zu bieten. Oft sind es Ausflugsziele, die man gar nicht kennt, obwohl sie so einfach von Zürich zu erreichen sind. Egal ob Sommer oder Winter, diese Region ist immer einen Ausflug wert und hat einen grossen Platz in meinem Herzen.

Previous
Next
​

SCHWEIZ ERKUNDEN

  • Aletsch Arena
  • Arth-Goldau
  • Bad Ragaz
  • Bad Zurzach
  • Baselland
  • Davos Monstein
  • Étang de la Gruère
  • Gasterntal
  • Glacier 3000
  • Grindelwald First
  • Grosser Mythen
  • Hallwilersee
  • Harder Kulm
  • Interlaken
  • Kanton Aargau
  • Kanton Graubünden
  • Klöntalersee
  • Lac de Joux
  • La-Chaux-de-Fonds
  • Lungernsee
  • Luzern
  • Stein am Rhein
  • St.Gallen
  • St. Moritz
  • Vierwaldstättersee
  • Walensee
  • Yverdon-les-Bains
  • Zürcher Oberland
  • Zürich
  • Zürichsee
  • 5-Seen-Wanderung Pizol
  • Ägerisee
  • Areuse Schlucht
  • Alp Äsch
  • Creux du Van
  • Etzel
  • Giessbachfälle
  • Hoher Kasten
  • Jöriseen
  • Lagh da Saoseo
  • Kanton Schwyz
  • Lenk
  • Oeschinensee
  • Rheinfall Schaffhausen
  • Rhonegletsche
  • St.Gallen Genusswanderung
  • Wägitalersee
  • Wildspitz
  • Zugerberg
  • Zürich Ausflugsziele
  • Zürich

Andere Schweizer Ausflugsziele

  • Augusta Raurica
  • Bruno Weber Park
  • Ferien & Reisen Schweiz
  • Gletscher
  • Schweiz
  • Schweizer Alpen
  • Zürich Zoo

Noch mehr zu entdecken

  • Berge
  • Dörfer
  • Familienausflüge
  • Flüsse
  • Gletscher
  • Historische Stätten
  • Rodelbahn
  • Schweizer Seen
  • Schweizer Städte
  • Schlucht
  • Schlösser
  • Tagesausflüge
  • Wasserfälle
  • Zoos

You might also enjoy

You might also enjoy

Willkommen in der "Mall of Switzerland", dem zweitgrössten Shopping Center der Schweiz. Neben dem Mall Shopping ist auch das Pathé Ebikon, Oana Surf und One Fitness in der „Mall of Switzerland“.
Mall of Switzerland: TOP Shoppingerlebnis bei Luzern

Hier findest du alles, was du über das Shopping Center „Mall of Switzerland“ wissen musst.

Read More
Schweiz, Panorama, Tourismus, Melchsee, Melchsee Frutt, Schweiz, Natur Schweiz, Fischer, Frutt Lodge, Kanton Obwalden
Melchsee-Frutt (2023): TOP Seenwanderung mit Panoramaaussicht

Traumhafte Melchsee-Frutt Wanderung mit Panoramasicht auf Gletscher, die Alpen sowie rund zehn Seen.

Read More
Лучшие Онлайн Казино России С Крупными Выигрышами 2025

Лучшие онлайн казино России с крупными выигрышами 2025 Онлайн казино стали неотъемлемой частью азартных развлечений в России, привлекая миллионы игроков шансами на крупные выигрыши. В 2025 году рынок продолжает расти,

Read More

Contact Us

We're currently offline. Send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Möchtest auch du die Schweiz besser kennenlernen?

Hol dir die neuesten Tipps und Artikel über die Schweiz von deinen lokalen Experten.
Bleibe hier kostenfrei auf dem Laufenden!

© 2025 · Switzerland by locals

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Prev Next